Film "Großkraft der Berge" in Vorarlberger Museumswelt

1931 wurde das Vermuntwerk, die erste Anlage der Vorarlberger Illwerke, fertiggestellt. Im selben Jahr lief „Großkraft der Berge“ in den Kinos an. Der Stummfilm des deutschen Filmemachers Anton Kutter dokumentiert in imposanten Bildern den mehrjährigen Bau des Kraftwerks samt Stausee. Später verschwand der Film in der Versenkung, ein Teil galt als verschollen. 2009 erfolgte eine nachträgliche Vertonung mit Zeitzeugenkommentaren von Adrian Kutter (Sohn des Filmemachers) und Ferdinand Boss (Sohn des ersten Betriebsleiters des Vermuntwerks).
Auf Initiative des Wirtschaftsarchivs Vorarlberg in Kooperation mit den Vorarlberger Illwerken wurden jüngst die Originalfilmrollen in HD-Qualität digitalisiert. Der verschollen geglaubte Teil konnte bei den Illwerken ausfindig gemacht werden. Damit liegt erstmals wieder eine vollständige Fassung vor. Ziel ist es, dieses landes- und wirtschaftsgeschichtlich bedeutende Filmdokument für die Forschung, Bildung und die interessierte Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Die Filmvorführung „Großkraft der Berge“ findet am Freitag, 24.04.2015, um 19:30 Uhr in der Vorarlberger Museumswelt in der Energiefabrik an der Samina statt. Begleitend dazu informieren Ausstellungstafeln über die Geschichte der Vorarlberger Illwerke und die aufwändigen Dreharbeiten.
Der Eintritt ist frei (begrenzte Platzkapazität).
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.