AA

Film Festival am Wiener Rathausplatz feiert 35. Geburtstag

Das Film Festival am Wiener Rathausplatz erfindet sich zum 35. Geburtstag neu.
Das Film Festival am Wiener Rathausplatz erfindet sich zum 35. Geburtstag neu. ©stadt wien marketing gmbh, ZOOM VP
In nur wenigen Wochen ist es wieder soweit: Am 28. Juni startet das FilmFestival auf dem Wiener Rathausplatz und feiert dieses Jahr seine 35. Ausgabe mit einem komplett neuen Erscheinungsbild.

Das seit 1991 jährlich stattfindende beliebte Film Festival am Wiener Rathausplatz präsentiert sich 2025 mit einem grundlegend erneuerten Look: offener, moderner und stimmungsvoller als je zuvor. Erhalten bleibt die bewährte Kombination aus hochwertiger Musik, internationaler Küche und kostenlosem Eintritt - alles andere wurde neu konzipiert.

Wiens Bürgermeister Ludwig: Film Festival am Wiener Rathausplatz ist "ein Geschenk der Stadt an ihre Menschen"

"Das Film Festival auf dem Rathausplatz ist ein Geschenk der Stadt an ihre Menschen - offen, niederschwellig und voller kultureller Tiefe. Dass wir heuer das 35. Jubiläum feiern und dabei zugleich eine neue Ära einläuten, zeigt, wie lebendig, wandelbar und zukunftsgewandt diese Veranstaltung ist. Die Stadt Wien ermöglicht das Film Festival bewusst seit 1991 bei freiem Eintritt, weil Kultur dann besonders wirksam ist, wenn sie sich den Menschen öffnet und Orte für wertvolle Begegnungen schafft", so Wiens Bürgermeister Michael Ludwig.

Völlig neues Gewand für Film Festival am Wiener Rathausplatz

Anlässlich des halbrunden Jubiläums zeigt sich das Film Festival in einem vollständig neuen Erscheinungsbild. Die Architektur der Veranstaltung wurde umfassend neu gestaltet, um mehr Offenheit, Aufenthaltsqualität und eine städtische Atmosphäre zu erzeugen. Die Tribüne im Kinoareal, die im Vorjahr für den Fußball weichen musste, wird auch in diesem Jahr nicht errichtet. Stattdessen wird ein neues Raumkonzept eingeführt, das fließende Übergänge zwischen Kino und Gastronomie ermöglicht und neue Verweilbereiche schafft.

Fünf große, runde Überdachungen, genannt "Skyliner", mit bis zu 22 Metern Durchmesser, prägen den Platz. Neben gastronomischen Angeboten und der neuen "Bühne am Ring" als Veranstaltungsort für Live-Auftritte gibt es erstmals 50 neue "Vienas", die ikonischen Wiener Stadtmöbel, die den Kinobereich beleben. Diese Änderungen machen den Platz komfortabler und vielseitig nutzbar. Die Skyliner bieten zudem Schutz vor Hitze und Regen, was den klimatischen Veränderungen Rechnung trägt.

Film Festival am Wiener Rathausplatz mit neuem Programmschema

Das Festival erhält eine neue inhaltliche Struktur. Das Filmprogramm folgt erstmals einem wöchentlichen Schema: Montags konzentriert es sich auf klassische Musik, mit Orchesterwerken und Opern. Dienstags und mittwochs werden verschiedene Musikstile präsentiert, darunter Operette, Musical, Ballett, Jazz und Rock. Von Donnerstag bis Samstag steht der Rathausplatz im Zeichen großer Stimmen und Pop-Konzerte. Sonntags liegt der Fokus auf Opern, in Zusammenarbeit mit der Wiener Staatsoper. Die "Staatsopern-Sonntage" bieten unter freiem Himmel Opernkunst an. ORF III unterstützt als Partner mit Konzertaufzeichnungen und trägt zur kulturellen Sichtbarkeit bei.

Höhepunkte des Programms beim Film Festival am Wiener Rathausplatz

Das Filmprogramm des Festivals 2025 ist besonders vielfältig und kraftvoll. Besucher*innen können sich auf ein Best-of der Musikgeschichte freuen, präsentiert in Konzertaufzeichnungen und Operninszenierungen, kuratiert von IMZ International Music + Media Centre. Im Opern- und Klassikbereich werden unter anderem Puccinis La Bohème, Richard Strauss’ Elektra mit den Berliner Philharmonikern sowie Die Fledermaus von Johann Strauss gezeigt. Verdis Macbeth in einer modernen Inszenierung der Salzburger Festspiele und Bizets Carmen vom Royal Opera House sind ebenfalls Highlights. Zum 165. Geburtstag Gustav Mahlers wird seine 9. Symphonie präsentiert. Das Publikum erlebt zudem ein 360° Schwanensee vom English National Ballet und eine Hommage an Jazz-Musiker Oscar Peterson, der 100 Jahre alt geworden wäre.

Das Festival kombiniert große Bühnenmomente vergangener Jahrzehnte mit aktuellen Pop- und Rock-Highlights. Billie Eilish beeindruckt am ersten Tag mit einer visuellen und stimmlichen Show. Harry Styles präsentiert eine charismatische und mitreißende Performance. Best of Glastonbury zeigt Auftritte von bekannten Künstlern wie Coldplay, Dua Lipa und anderen. Katy Perry bietet mit The Prismatic World Tour ein opulentes Popmärchen voller Hits. Bruce Springsteen feiert das 50-jährige Jubiläum von "Born To Run" mit kraftvollem Rock. Oasis bringen Britpop mit "Live at Wembley" zurück und feiern gleichzeitig ihr Comeback. Whitney Houstons Konzert in Südafrika, 30 Jahre später, bleibt unvergesslich. Austria 3 - Live in Schönbrunn zeigt Austropop mit Fendrich, Ambros und Danzer, 25 Jahre nach dem Originalkonzert. Im Programm sind auch Künstler wie P!nk, The Rolling Stones, John Legend, Rosé, Pitbull, Queen, Robbie Williams, Tina Turner, Bilderbuch und Seiler & Speer.

Film Festival am Wiener Rathausplatz: Side Events für jedes Alter

Das Film Festival bietet neben Filmvorführungen auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Freitags von 14 bis 17 Uhr organisiert die Stadt Wien im Rathauspark ein Kinderaktivprogramm, bei dem Kinder neue Bewegungsformen entdecken können. Ab 17 Uhr folgt das Kinderopern Festival mit kostenlosem Eintritt, das musikalische Produktionen für Kinder präsentiert. Sonntags von 12 bis 14 Uhr lädt der Jazz Brunch am Rathausplatz zu musikalischen Erlebnissen unter freiem Himmel ein, bei denen Besucher österreichische Jazz-Musik genießen können. Das Programm wird vom Kultursommer Wien präsentiert.

Der Kultursommer Wien bietet im Juli zwei Chorabende auf dem Rathausplatz, um Klangkunst aus Österreich und darüber hinaus zu präsentieren. Am 19. Juli 2025 gibt es Hits aus Rock & Pop, am 20. Juli 2025 zeitlose Klassiker. Zudem zeigen aufstrebende Künstler*innen bei Songwriter Sessions am 12. Juli und 16. August ihre Songs. ENERGYs Sunset Beats bringen von Montag bis Mittwoch ab 17 Uhr Club-Feeling mit Live-DJs. Der Radiosender NOSTALGIE spielt auf dem Rathausplatz die größten Hits der 80er und 90er als sommerlichen Soundtrack. Das Film Festival 2025 zeigt, dass Veränderung und Beständigkeit zusammenpassen können: Durch das erneuerte Design, das überarbeitete Programmschema und die vertiefte inhaltliche Ausrichtung bleibt das Festival ein populärer Anziehungspunkt in Wien und ermutigt sowohl Bewohner als auch Besucher, den Sommer in seiner besten Ausprägung zu genießen.

Fakten zum Film Festival am Wiener Rathausplatz

  • Wo? Rathausplatz, Wien
  • Wann? 28. Juni - 31. August 2025
    Filme beginnen ab Einbruch der Dunkelheit
    geöffnet täglich von 11 Uhr bis Mitternacht Küche bis 23:00 Uhr
  • Eintritt frei!
  • Infos zum Programm gibt es hier

(Red)

  • VOL.AT
  • Wien - 1. Bezirk
  • Film Festival am Wiener Rathausplatz feiert 35. Geburtstag