FIFA fordert Untersuchung von Italien nach Rassismus-Skandal
Tavecchio, der für das Amt des Verbandspräsidenten in Italien kandidiert, hatte Ende vergangener Woche mit rassistischen Aussagen in der Debatte um ausländische Spieler in der Serie A für einen Skandal gesorgt.
Aussage sorgt für Empörung
“England identifiziert die Spieler, wenn sie kommen, damit nur Profis spielen. Bei uns hingegen kann ‘Opti Poba’, der vorher Bananen gegessen hat, plötzlich Stammspieler bei Lazio werden”, hatte der bisherige Präsident des Amateurliga-Verbandes am Freitag gesagt. In Italien hatte die Aussage Empörung und heftige Reaktionen ausgelöst. Zuvor galt die Wahl des 71-Jährigen zum neuen FIGC-Präsidenten am 11. August fast schon als sicher.
Kampf gegen Rassismus “hohe Priorität”
Die FIFA erinnerte den italienischen Verband nun nach eigener Aussage in dem Brief daran, dass “der Kampf gegen Rassismus hohe Priorität” habe. Auch die Mitgliedsverbände müssten alles dafür tun, um Rassismus und Diskriminierung im Fußball zu verhindern, Offizielle sollten als Vorbilder im Kampf gegen Rassismus auftreten. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.