Feuerwerke über Wien: Die besten Aussichtspunkte zu Silvester 2024/2025

Manche bevorzugen es, die Feuerwerke über Wien von einem der umliegenden Berge aus zu beobachten, andere präferieren eine zentrale Lage. Wir haben für jeden Geschmack mehrere Top-Aussichtspunkte gesammelt:
1. Der Kahlenberg
Der Kahlenberg im Wienerwald bietet eine unvergleichliche Aussicht über die gesamte Stadt. Besonders an klaren Abenden sind die Feuerwerke hier ein absoluter Hingucker. Der Panoramablick erstreckt sich über die Donau bis hin zum Wiener Stadtzentrum. Tipp: Frühzeitig ankommen, da dieser Platz sehr beliebt ist.
2. Die Donauinsel
Die Donauinsel ist nicht nur ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten, sondern auch ein hervorragender Ort, um Feuerwerke zu bewundern. Besonders die Bereiche rund um die Reichsbrücke sind ideal, da sie einen direkten Blick auf die reflektierenden Lichter im Wasser bieten.
3. Der Belvedere-Garten
Die barocke Kulisse des Belvedere verleiht jedem Feuerwerk einen Hauch von Eleganz. Der Obere Belvedere-Garten ist ein besonders romantischer Ort für einen gemeinsamen Blick in den Himmel. Von hier aus genießt man einen großartigen Blick über das Zentrum Wiens.
4. Die Prater-Hauptallee
Mit ihrem offenen Himmel und der zentralen Lage ist die Prater Hauptallee ein beliebter Treffpunkt für Feuerwerksliebhaber. Die Allee bietet genügend Platz und eine stimmungsvolle Umgebung, um das Spektakel zu genießen.
5. Am Cobenzl
Nicht weit vom Kahlenberg entfernt liegt der Cobenzl, ein weiterer Hotspot für atemberaubende Ausblicke über die Stadt. Hier kann man die Feuerwerke in ruhigerer Atmosphäre erleben und dabei die Natur genießen.
6. Der Stephansplatz
Wer Feuerwerk inmitten des städtischen Trubels erleben möchte, sollte den Platz rund um den Stephansdom in Erwägung ziehen. Hier vereinen sich die prächtige Architektur und die magischen Lichter zu einem unvergesslichen Erlebnis.
7. Die Gloriette im Schlosspark Schönbrunn
Der Schlosspark Schönbrunn bietet mit der Gloriette eine eindrucksvolle Kulisse für Feuerwerksbeobachtungen. Der leicht erhöhte Standpunkt ermöglicht einen weiten Blick über Wien.
8. Der Leopoldsberg
Der Leopoldsberg bietet ähnlich wie der Kahlenberg einen atemberaubenden Blick über Wien. Aufgrund seiner Lage ist er weniger frequentiert und eignet sich für alle, die eine ruhigere Umgebung bevorzugen.
9. Der Bisamberg
Der Bisamberg im Norden Wiens ist ein echter Geheimtipp für Feuerwerksfans. Von hier aus hat man eine weite Sicht über die Stadt und kann das bunte Spektakel aus einer ungewohnten Perspektive genießen.
10. Der Rote Berg
Im Westen Wiens gelegen, bietet der Rote Berg eine idyllische Umgebung mit einer hervorragenden Sicht auf die Feuerwerke. Ideal für Familien und all jene, die dem Trubel der Stadt entkommen möchten.
11. Der Wilhelminenberg
Das Wilhelminenberg-Schloss und die umliegenden Parkanlagen bieten einen perfekten Blick auf die Stadt. Die erhöhte Lage macht diesen Ort zu einem der besten, um die Feuerwerke in Wien zu bewundern.
12. Der Urban-Loritz-Platz
Der Urban-Loritz-Platz im Herzen Wiens bietet eine hervorragende Kombination aus zentraler Lage und gutem Blick auf das Feuerwerk. Dank seiner offenen Gestaltung ist dieser Platz ein praktischer Treffpunkt für Gruppen, die das Spektakel gemeinsam genießen möchten.
Tipps für ein gelungenes Feuerwerkserlebnis in Wien
- Frühzeitig ankommen: Die besten Plätze sind schnell besetzt.
- Warme Kleidung: Besonders im Winter sind warme Jacken und Decken unverzichtbar.
- Verpflegung: Heißer Tee oder Glühwein und kleine Snacks machen das Erlebnis noch angenehmer.
- Rücksicht nehmen: Respektieren Sie andere Besucher und vermeiden Sie zu laute Musik oder eigenes Feuerwerk.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.