Feuerwehren optimieren Teamwork

Riefensberg. Es war wieder einmal ein beeindruckendes Zeugnis der Schlagkraft der Vorderwälder Wehren bei der Herbstabschnittsübung in Riefensberg. 160 Feuerwehrmänner der Ortsfeuerwehren Riefensberg, Lingenau, Hittisau, Krumbach, Langenegg und Sibratsgfäll sowie der Nachbargemeinde Aach (D) rückten nach stiller Alarmierung mit modernster Gerätschaft zum Einsatzort aus. Auch die Rotkreuz-Abteilung Egg war am Zusammenspiel der Rettungskräfte beteiligt.
Mit vereinten Kräften
„Explosion einer Gasflasche, ein stark verrauchter Metallverarbeitungsraum mit vermissten Personen, außerdem brennt ein Lackierraum und das angrenzende Öllager sowie ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten“, lautete die sehr komplexe Übungsannahme. Insgesamt galt es 22 Personen zu retten. Mit vereinten Kräften konnten die schwierigen Aufgabenstellungen unter der Einsatzleitung von Bernhard Held rasch und effizient bewältigt werden. Als stille Beobachter verfolgten die Vorderwälder Bürgermeister Annette Sohler, Ulrich Schmelzenbach, Gerhard Beer, Martin Bereuter sowie die Vizebürgermeister Dietmar Nußbaumer und Albrecht Fuchs den Einsatz „ihrer“ Feuerwehren.
Großes Lob
Bei der abschließenden Besprechung zeigte sich Abschnittskommandant Max Bereuter, der bereits seit 36 Jahren in dieser verantwortungsvollen Funktion tätig ist, mit dem Ablauf der Abschnittsübung und dem Einsatz der Wehrkameraden sehr zufrieden. Auch Bezirksvertreter Reinhard Karg bedankte sich bei den teilnehmenden Wehren für ihren Einsatz. Von den neutralen Beobachtern Magnus Zündel, Bernd Fink, Michael Bechter, Ignaz Eugster, Michael Schelling und Simon Wentz gab es neben einigen kleinen Verbesserungsvorschlägen großes Lob für die Wehren. Im Namen der Rotkreuz-Abteilung Egg bedankte sich Günter Hagspiel für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit den Feuerwehren.
Gefühl der Sicherheit
Als äußerst positiv ist zu verbuchen, dass es den Feuerwehren unter der Leitung der Kommandanten Bernhard Held, Reinhard Bereuter, Thomas Nussbaumer, Rainer Niederacher, Lukas Schwarz, Patrick Hiller und Christoph Fink im Verbund mit den Rettungskräften vom Roten Kreuz innerhalb kürzester Zeit gelungen war, die vielschichtigen Aufgaben professionell zu meistern. Stellvertretend für die Gemeinde Riefensberg bedankte sich Bürgermeister Ulrich Schmelzenbach bei allen Beteiligten für das große Engagement und hob die perfekte Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen hervor: „Das gibt ein gutes Gefühl der Sicherheit für die Bevölkerung.“ MO
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.