Feuerwehr startet mit Jahreshauptversammlung ins neue Jahr
Altach. Altachs Feuerwehr-Kommandant Manuel List und Stellvertreter Mathias Grabherr sowie die Zugskommandanten Elias Camiolo und Thomas Aberer präsentierten den anwesenden Gästen, darunter neben Bürgermeister Markus Giesinger und Vizebürgermeisterin Susanne Knünz-Kopf auch der Kommandant der Feuerwehr Hohenems Mathias Österle, der Hohenems Rotkreuzkommandant Thomas Maierhofer und der Postenkommandant der Polizeiinspektion Altach Christoph Marte, die beeindruckenden Zahlen und den Tätigkeitsbericht des vergangenen Jahres.
Einsatzreiches und zeitintensives Jahr
Dabei blickten die Altacher Florianijünger auf ein einsatzreiches und zeitintensives Jahr zurück. Die rund 80 aktiven Feuerwehrmänner und Frauen der Feuerwehr rückten im Vorjahr zu 13 Brandeinsätzen, 53 technischen Einsätzen und 12 nachbarlichen Hilfseinsätzen aus. Dazu wurde auch viel Zeit in Aus- und Weiterbildung sowie Fuhrparkpflege und Verwaltung investiert. So ergibt sich für 2023 ein gesamt geleisteter Arbeitsaufwand von insgesamt 18.825 Stunden.
Gewissenhafte Jugendarbeit in Altach
Auch die Jugendfeuerwehr Altach blickte anlässlich der Jahreshauptversammlung auf ein erfolgreiches vergangenes Jahr zurück. Neben den zahlreichen Übungen, Schulungen und der Teilnahme an Diensten und Veranstaltungen, welchen viele Stunden Vorbereitungszeit vorausgegangen sind, nahmen die angehenden Feuerwehrmänner und Frauen letztes Jahr auch erfolgreich an verschiedenen Leistungsbewerben teil. Zudem war die Feuerwehr Altach vergangenes Jahr auch Austragungsort des jährlich stattfindenden Wissenstestes und so leisteten die Jugendlichen sowie das gesamte Betreuerteam ein Arbeitsaufwand von 4.186 Stunden. Und die gewissenhafte Jugendarbeit wird nicht nur durch den Mannschaftsstand der Jugendfeuerwehr, der derzeit bei 19 Personen liegt, bestätigt. Vergangenes Jahr konnten insgesamt sechs Personen von der Jugendfeuerwehr in den Aktivstand übertreten.
Wichtigkeit einer gut funktionierenden freiwilligen Feuerwehr
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden zudem sieben Feuerwehrmänner befördert und nehmen somit nun die Positionen des Oberfeuerwehrmanns, Hauptfeuerwehrmanns und des Löschmeisters ein. Abschließend gab es noch Gruß- und Dankesworte der geladenen Gäste, welche die Wichtigkeit einer gut funktionierenden freiwilligen Feuerwehr sowie einer guten Kameradschaft und Zusammenarbeit verdeutlichten. MIMA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.