Feuerwehr Mäder als Stützpunkt für Atemschutz

Der Landesfeuerwehrverband hat die Ortsfeuerwehr Mäder mit der Aufgabe betraut, einen “Stützpunkt für Atemschutz / Sammelplatz und Flaschenpool” einzurichten. Dies macht die Anschaffung eines “Versorgungsfahrzeuges” mit entsprechender Ausrüstung für Atemschutz notwendig.
Immer mehr müssen bei Bränden Atemschutzgeräte eingesetzt werden. Dadurch ist es notwendig, jederzeit auch eine ensprechende Anzahl von Atemluftflaschen verfügbar zu haben. Dazu muss auch ein Flaschenpool zur Verfügung stehen. Das Versorgungsfahrzeug ist mit einem Atemschutzsammelplatzzelt mit Zubehör, einer entsprechenden Anzahl von Reserve-Atemluftflaschen und einer Kompressoranlage ausgestattet.
FahrzeugeinsatzDer Einsatz des neuen Fahrzeuges ist im besonderen für Atemschutzeinsätze in der Kummenbergregion und der Flaschenpool als Depot für den Bezirk Feldkirch vorgesehen.
Die kompletten Anschaffungskosten sind mit rund 137.000 Euro veranschlagt. Dazu leisten das Land Vorarlberg und der Landesfeuerwehrverband 92.000 Euro und die Gemeinde und Feuerwehr zusammen 45.000 Euro.
Die Gemeindevertretung stimmte über Antrag von Bürgermeister Rainer Siegele dem Ankauf des Fahrzeuges einstimmig zu.
Durch die Anschaffung des neuen Einsatzfahrzeuges wird, wie Kommandant Günter Hammermann mitteilte, das seit 30 Jahren im Dienste der Ortsfeuerwehr stehende Kleinlöschfahrzeug (KLF), ausgemustert. Es entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen.
Ein Bericht von Arthur Hellrigl
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.