AA

Feuerwehr Lochau präsentierte eine eindrucksvolle Jahresbilanz

Sie präsentierten eine eindrucksvolle Bilanz: Christoph Heiß (Fahrzeugwart), Nicole Kronreif (Schriftführerin), Kommandant Dietmar Klagian, Mario Hauss (Jugendleiter) und Robert Vlach (Gerätewart).
Sie präsentierten eine eindrucksvolle Bilanz: Christoph Heiß (Fahrzeugwart), Nicole Kronreif (Schriftführerin), Kommandant Dietmar Klagian, Mario Hauss (Jugendleiter) und Robert Vlach (Gerätewart). ©Schallert
Lochau. Auf der 106. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Lochau gab Kommandant Dietmar Klagian wiederum einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Leistungen, die von einer engagierten Mannschaft in über 4.
Bilder von der 106. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Lochau

600 Stunden freiwillig und ehrenamtlich im Dienste der Allgemeinheit und zum Wohle aller Gemeindebürger erbracht wurden. 

Obwohl die Gemeinde Lochau im Jahre 2013 von größeren Bränden und Katastrophen weitgehend verschont blieb, musste die Feuerwehr mit 49 Aktiven trotzdem 47 Mal ausrücken, im Besonderen zu zehn Brandeinsätzen und 33 technischen Einsätzen. Hier waren es speziell die Einsätze bei Hochwasser oder bei den zahlreichen Verkehrsunfällen, die von der Feuerwehr uneingeschränkte Einsatzbereitschaft, eine entsprechende Ausbildung sowie psychische Stärke erforderten. Erfreulich hingegen ist die Tatsache, dass es seit der Inbetriebnahme der zweiten Pfändertunnelröhre Anfang Juli für die „Tunnelfeuerwehr Lochau“ zu keinem einzigen Einsatz mehr kam.

Intensive Ausbildungs- und Übungstätigkeit zeichnet die Lochauer Feuerwehr aus. Dazu gehören neben 31 Proben auch spezielle Schulungen oder die Teilnahme an  diversen Kursen in der Landesfeuerwehrschule in Feldkirch. Fahrzeugwart Christoph Heiß betreut den Fuhrpark mit sechs Einsatzfahrzeugen, einem Transportanhänger und einem Gabelstapler, Gerätewart Robert Vlach verwaltet rund 2.000 Gerätschaften. Ordnungs- und Absperrdienste, Brandbereitschaftsdienste, Verwaltungs- und Wartungsarbeiten sowie Ausrückungen zu verschiedenen Anlässen im Ortsgeschehen oder die Organisation und Durchführung eigener Veranstaltungen machen das große Tätigkeitsfeld eines Feuerwehrmannes komplett.

Jugendfeuerwehr sichert den Nachwuchs

Eine intakte Jugendfeuerwehr sichert in der Feuerwehr schon seit 30 Jahren den entsprechenden Nachwuchs. So werden derzeit sechs Lochauer Jugendliche – Eric Ammering, Manuel Bilgeri, Andre Wegscheider, Wolfgang Kaufmann, Yasin Yarangünü und Leon Immler – von einem Team mit Mario Hauss, Wolfgang Walter, Johannes Grabher und Christoph Matt im Rahmen einer feuerwehrfachlichen Ausbildung zu Feuerwehrmännern ausgebildet. Felix Meusburger und Niklas Engstler konnten mit der offiziellen Angelobung in den Aktivstand der Feuerwehr Lochau übernommen werden. 

Eine besondere Ehrung 

Neben einigen Beförderungen und der Ausgabe der Probenbelohnungen wurde Franz Sinz für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst von AFK Josef Degasper mit der Feuerwehrverdienstmedaille des Landes Vorarlberg in Gold ausgezeichnet. Und Bürgermeister Xaver Sinz überbrachte dem Jubilar mit dem „Ehrenglas der Gemeinde Lochau“ den Dank und die öffentliche Anerkennung.

 

  • VOL.AT
  • Lochau
  • Feuerwehr Lochau präsentierte eine eindrucksvolle Jahresbilanz