Feuerwehr-Leistungsbewerb in Gold

Vergleichbar mit einer Matura müssen sich die Feuerwehrleute einem Fragenkatalog und praktischen Arbeiten vor einer Kommission stellen. Dieser Leistungsbewerb wird als Einzelbewerb durchgeführt. Jeder Teilnehmer muss sich mehreren Teilprüfungen unterziehen. Löschmittelberechnungen, Exerzierprüfung, Wasserförderung auf weite Wegstrecken, taktische so wie auch technische Aufgaben und theoretische Prüfungsfragen eines 300 Fragen umfassenden Katalogs sowie auch eine Hausaufgabe sind mit einer Mindestpunkteanzahl zu absolvieren. Außerfratte gut vertreten 33 Teilnehmer aus dem Land stellten sich in diesem Jahr dieser Herausforderung, sieben davon kamen aus dem äußeren Montafon, namentlich Thomas Battlogg, Bartholomäberg; Gerhard Schuchter und Harald Loe, Gantschier; Johannes Netzer, Patrick Gugele und Marco Dönz, Vorarlberger Illwerke; Markus Greber und Patrick Mangeng, Silbertal (3. Platz) und Dominik Ganahl, Schruns. Ein Beitrag der Ortsfeuerwehr Schruns, feuerwehr-schruns.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.