AA

Feuerwehr Fraxern – Verleihung der Ehrenmitgliedschaft für insgesamt 340 Jahre Aktivstand

Dietmar Kofler, Kurt Nägele mit Brigitte, Michael Peter mit Tilli, Erwin Nachbaur mit Irmgard, Anton Nachbaur mit Waltraud, Karlheinz Devigili mit Helga, Kdt. Stv. Joachim Ender Hinten: Werner Nachbaur und Kdt. Bernd Nachbaur Hinten Mitte: Bgmst. Steve Mayr
Dietmar Kofler, Kurt Nägele mit Brigitte, Michael Peter mit Tilli, Erwin Nachbaur mit Irmgard, Anton Nachbaur mit Waltraud, Karlheinz Devigili mit Helga, Kdt. Stv. Joachim Ender Hinten: Werner Nachbaur und Kdt. Bernd Nachbaur Hinten Mitte: Bgmst. Steve Mayr ©Feuerwehr Fraxern
Sechs Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Fraxern durften am vergangenen Samstag im Jakob-Summersaal, aus den Händen von Kommandant Bernd Nachbaur und seinem Stellvertreter Joachim Ender, die Urkunde der Ehrenmitgliedschaft entgegennehmen.
Ehrenmitglieder Feuerwehr Fraxern

Anwesend waren neben den zahlreichen Mitgliedern stellvertretend für die Gemeinde, Bürgermeister Steve Mayr sowie die Ehrenkommandanten Raimund Marte und Christian Devigili.

Der Verein – bestehend aus 38 Mitgliedern, darunter auch eine Frau – bereichert die Gemeinde Fraxern mit ihrem freiwilligen Einsatz für die rund 800 Einwohner enorm.

Ausschnitt aus der Dankesrede

Kdt. Bernd Nachbauer sparte nicht mit Lob und Anerkennung für die Geehrten. So erklärte er in seiner Rede folgendes: „Es ist nicht selbstverständlich, dass man über eine so lange Zeit, alle über fünf Jahrzehnte, aktiv bei der Feuerwehr dabei ist. Mit eurem Einsatz habt ihr maßgeblich an der Entwicklung der Freiwilligen Feuerwehr Fraxern mitgewirkt und tut es immer noch. Eure zahlreichen Probenbesuche, euer Dabeisein bei sämtlichen Veranstaltungen, seien es kirchliche Anlässe oder Feste, wo eure Hilfe gebraucht wird, macht euch zu großartigen Vorbildern“.

Auch auf die Frauen der Geehrten wurde von ihm nicht vergessen. „Ihr habt eure Männer stets unterstützt und damit auch unsere Feuerwehr. Viele Stunden musstet ihr auf sie verzichten, wenn ein Einsatz war oder wieder einmal eine Probe etwas länger dauerte. Ihr könnt stolz auf eure Männer sein, sind doch neun Kinder und schon eure Enkelkinder bei der Freiwilligen Feuerwehr mit dabei“.

„Steckbriefe“ der neuen Ehrenmitglieder

Dietmar Kofler

Eintritt am 1.2.1972, Hauptfeuerwehrmann und inzwischen 51 Jahre dabei. Er errang das erste Funkleistungsabzeichen in Bronze im Jahr 1986. Er gilt als Organisationstalent. Bei den zahlreich stattfindenden Festlichkeiten trägt er die Verantwortung und ist nicht wegzudenken. Bei den Nasswettkämpfen ist er trotz seiner 72 Jahre mit Vollgas dabei. Zwei seiner Kinder haben ebenfalls den Weg zur Feuerwehr gefunden.

Kurt Nägele

Fähnrich Stv. Er trat bereits am 15.5.1969 – vor inzwischen 54 Jahren – der Feuerwehr bei. Der ehemalige Standesbeamte und Zuständige für das Wegnetz von Fraxern bekleidete von 1974 bis 1978 das Amt eines Kassiers und von 1996 bis 2000 jenes eines Atemschutzgerätewarts. Bei ihm gilt dasselbe wie für Dietmar Kofler. Mit von der Partie bei den Nasswettkämpfen und unabdingbar, wenn in Fraxern Feste anfallen.

Michael Peter

Eintritt am 7.7.1961 – mit einer Unterbrechung 55 Jahre Mitgliedschaft. Der pensionierte Landwirt, auch Mitglied beim Bürgermusikverein Fraxern, findet dennoch Zeit für die Feuerwehr. Die Ausbildung zum Atemschutzträger absolvierte er als 44-Jähriger, was in diesem Alter sehr ungewöhnlich ist. Außerdem er ist Vorbild für seine drei Enkelkinder, die ebenfalls Feuerwehrmänner sind.

Erwin Nachbaur

Der pensionierte Landwirt fand den Weg zur Feuerwehr als 16-Jähriger und ist nun seit 59 Jahren Mitglied. Er war Schriftführer von 1972 bis 1976 und 30 Jahre Gerätewart von 1980 bis 2010. Ebenfalls noch „nasswettkampftauglich“. Außerdem zuständig für alles, was mit Durstlöschen zu tun hat. Als Nachbar des schmucken Feuerwehrhauses ist er Kontrolleur und Hauswart in einer Person.

Anton Nachbaur

Der pensionierte Postbeamte (Postbusfahrer) und ehemaliger Alpmeister trat am 10.2.1964 der Feuerwehr bei und kann damit auf 59 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken. Er war Gerätewart von 1974 bis 1980 und 13 Jahre Kdt Stv. von 1981 bis 1994. Auch er ist bei Nasswettkämpfen und in der Festorganisation dabei. Er ist Spezialist für die Zubereitung von Käsknöpfle und Besorger des Christbaumes.

Karlheinz Devigili

Karlheinz, Vater von Karateweltmeister Daniel Devigili und selbst passionierter Schifahrer, nutzte das frühestmögliche Eintrittsalter von 16 Jahren, um der Feuerwehr seiner Heimatgemeinde beizutreten. Von 1977 bis 1994 war er Schriftführer und von 2003 bis 2015 FW Archivar. Mit Käsknöpfle kennt er sich ebenfalls bestens aus und das Mitorganisieren von Festen bereitet ihm keine Mühe. Beim gemütlichen Hock ist er bekannt für seine legendären Geschichten, auch wenn die Wahrheit dieser ab und zu recht fragwürdig erscheint.

Der aktuelle Vorstand

Kdt.: Bernd Nachbaur

Kdt. Stv.: Joachim Ender

Kassier: Werner Nachbaur

Schriftführer: Christian Summer

Gerätewart: Harald Ziller

Atemschutz: Simon- und Sebastian Nachbaur

Beiräte: Christian Devigili und Marco Liesem

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Fraxern
  • Feuerwehr Fraxern – Verleihung der Ehrenmitgliedschaft für insgesamt 340 Jahre Aktivstand
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen