Nach Abschluss der Brandermittlungen in der Nacht auf Montag habe sich jedenfalls die Annahme weiter erhärtet, dass das Feuer in einem Abfalleimer entstanden ist.
Die bei den Branderhebungen gesicherten Spuren seien auf dem Weg nach Wien, wo sie ausgewertet werden sollen. Er hoffe, dass in zehn bis vierzehn Tagen ein Ergebnis vorliege, erklärte der Landesrat. Heinz Rusch von der Staatsanwaltschaft Feldkirch erklärte auf APA-Anfrage, dass zunächst die Ergebnisse der Brandermittlung abgewartet werden müssten, bevor über die weitere Vorgangsweise entschieden wird. Ein beeideter Sachverständiger der Staatsanwaltschaft werde in die Ermittlungen einbezogen. Die Brandruine bleibt deswegen bis auf weiteres polizeilich gesperrt. Nach bisherigen Ermittlungsstand wird in allen Richtungen ermittelt (bewusste Brandstiftung von Aussen ist ausgeschlossen). Die Auswertung der Spuren ist langwierig und mit einem Ergebnis ist erst bis in zwei Wochen zu rechnen.
Die offizielle Verabschiedungsfeier für die elf Toten der Brandkatastrophe wird am Mittwoch stattfinden, so Schwärzler. Nach der Freigabe der Leichname durch die Staatsanwaltschaft werden laut dem Landesrat alle elf Särge aufgebahrt. Die Feier am Mittwoch werde von Gemeinde, Land und Diözese gemeinsam gestaltet und um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Egg beginnen. Die Beisetzung der Verstorbenen werde dann im Kreise der Familie stattfinden.
Eine 92-jährige Patientin im Krankenhaus Dornbirn schwebt laut Auskunft der behandelnden Ärzte nach der Feuerkatastrophe weiter in Lebensgefahr. Die übrigen Verletzten sind auf dem Weg der Besserung.
Am Sonntag habe die Feuerwehr in Anwesenheit der Polizei die Wertgegenstände aus den Zimmern der Bewohner gesichert, so Schwärzler. Sie würden in einer Bank verwahrt, damit die Angehörigen und die Überlebenden ihre Wertsachen dort abholen können. Das Altersheim sei eine Brandruine und werde abgerissen. Wie es mit der Institution Vinzenzheim weitergeht, sei noch offen, berichtete Schwärzler. Wie und wo ein eventueller Neubau errichtet werde, sei eine Entscheidung der Gemeindevertretung. Seitens des Landes habe man Unterstützung zugesagt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.