AA

Feuer in Bludenzer Mehrparteienhaus - Kurzschluss vermutet

In der Nacht auf Sonntag wurden die Einsatzkräfte zu einem Feuer in einem Bludenzer Mehrparteienhaus gerufen.
In der Nacht auf Sonntag wurden die Einsatzkräfte zu einem Feuer in einem Bludenzer Mehrparteienhaus gerufen. ©VOL.AT (Symbolbild)
Am frühen Sonntagmorgen kam es in einem Mehrparteienhaus in der Klarenbrunnenstraße in Bludenz zu einem Wohnungsbrand.

Die Feuerwehr Bludenz wurde gegen 2:10 Uhr alarmiert und rückte mit 35 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen aus. Als die Polizei am Brandort eintraf, hatten die neun Bewohner des Hauses das Gebäude bereits verlassen. Auch der Rettungsdienst war bereits vor Ort.

Verdacht auf Rauchgasvergiftung

Das Feuer brach in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss aus, die von einer vierköpfigen Familie bewohnt wird. Die Familie bemerkte den Brand rechtzeitig und konnte die verrauchte Wohnung eigenständig verlassen. Aufgrund des Verdachts auf eine Rauchgasvergiftung wurden alle vier Familienmitglieder in die Landeskrankenhäuser Bludenz und Feldkirch gebracht.

Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen und löschen. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Als Ursache für das Feuer wurde ein Kurzschluss in der Geschirrspülmaschine festgestellt.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Feuer in Bludenzer Mehrparteienhaus - Kurzschluss vermutet