Das ist eine Steigerung von 140 Milliarden TV-Stunden gegenüber dem Vorjahr und für 2011 wird wieder ein Plus von 20 Prozent auf etwa 200 Milliarden vorhergesagt. Es wurde errechnet, dass 3,7 Milliarden Menschen durchschnittlich drei Stunden und zwölf Minuten fernsehen.
Online-Plattformen können mit Fernsehen nicht mithalten
Da können Online-Plattformen wie Facebook, oder Youtube nicht mithalten, denn auf das Nutzen von Social-Media entfallen im Schnitt 15 Minuten täglich. Das Surfen im Web wird mit rund einer halben Stunde angegeben.
Derzeit sind auch keine Veränderungen im TV-Sektor in Aussicht. Die Autoren der Studie denken auch, dass Trends wie Social-TV, Internetsurfen sowie Suchmaschinenfunktionen am Fernseher nichts an der derzeitigen Entwicklung ändern werden. Solche Services seien für den Zuseher nicht von Bedeutung.
“Man investiert doch eher in größere Bildschirme, als Webfunktionen”
Der Fernseher ist doch in erster Linie das Medium, bei dem man die Beine hochlegt, sich berieseln lässt und genießt. “Außerdem würden Menschen doch eher in größere Bildschirme mit besserer Auflösung investieren, als zusätzliche Webfunktionen”, meinen Experten.
Die Analysten könne auch die Werbeindustrie entwarnen. Ihre Spots werden trotz des reichen TV-Angebots noch immer angesehen. “Wir gehen davon aus, dass der Großteil der Zuseher das Programm live verfolgen will”, meinen die Technik-Experten
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.