AA

Felsblock trifft Kletterer: Bergung nahe der Roggalspitze

Ein 26-jähriger Tourenführer wurde am Sonntag bei einem Kletterunfall in Wald am Arlberg verletzt. Ein Felsblock hatte sich gelöst – die Bergung erfolgte per Hubschrauber.

Am Sonntagvormittag ist es an der Roggalspitze im Gemeindegebiet von Wald am Arlberg zu einem Kletterunfall gekommen. Ein 26-jähriger deutscher Tourenführer und sein 24-jähriger Begleiter waren gegen 7 Uhr vom Ortsgebiet Klösterle aus in Richtung Spullersee und Roggalspitze aufgebrochen.

Gegen 10 Uhr stiegen die beiden Männer in die Route "Direkte Westwand" ein. Die Tour, die dem Schwierigkeitsgrad 5 nach UIAA zugeordnet wird, verläuft über die Westseite des Gipfels.

Felsgriff bricht – 100 Kilo schwerer Block stürzt ab

Im Bereich zwischen der siebten und achten Seillänge kam es zum Unfall. Der Tourenführer hielt sich an einem Felsgriff fest, der sich beim Belasten löste. Der etwa 100 Kilogramm schwere Felsblock traf zunächst die rechte Hand des Mannes und anschließend seinen rechten Fuß. In der Folge stürzte er rund 20 Meter in die Sicherungskette.

Beide Kletterer seilten sich nach dem Vorfall rund sieben Meter ab, um eine geeignete Stelle für die Bergung zu erreichen. Die Rettung erfolgte per Hubschrauber. Der Tourenführer sowie sein Begleiter wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades durch den Notarzthubschrauber Gallus 1 geborgen.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Klösterle
  • Felsblock trifft Kletterer: Bergung nahe der Roggalspitze