Feldkirchs Handballer erfüllte Pflichtaufgabe

Die BW-Mannschaft von Coach Markus Satzinger bekundete dabei aber vor allem in der ersten Halbzeit Probleme mit den schnellen Spielern der TS Göppingen. In Halbzeit zwei wurden die Blau-Weissen jedoch ihrer Favoritenrolle gerecht und siegten am Ende auch in dieser Höhe verdient mit 32:19.
Das Spiel vor knapp 100 Zuschauern begann mit einer schnellen 3:1 Führung für Feldkirch. Dann kam jedoch etwas Sand ins Getriebe der Feldkircher und mit 5:1 Lauf gingen die Gäste aus Göppingen mit 4:6 in Führung. Vor allem Lars Rupp war von der Feldkircher Hintermannschaft kaum unter Kontrolle zu bekommen und traf des Öfteren mit schönen Distanzwürfen. Doch trotz diesem Rückstand blieben die Montforstädter am Ball und wandelten den Rückstand in eine 9:7 Führung um. Flo Hintringer und auch Valentin Büchele waren in dieser Phase die Akteure, die dem Spiel ihren Stempel aufdrückten. Auch der für den etwas glücklosen David Erlacher ins Spiel gekommene Christoph Hintringer konnte sich immer wieder gut ins Angriffspiel miteinschalten, so dass beim Stand von 16:14 die Seiten gewechselt wurden.
Der Beginn der zweiten Hälfte verlief ganz nach dem Geschmack der Hausherren. Die Feldkircher zogen ihr schnelles Konterspiel auf und lagen so schnell mit 23:17 in Führung, was zu diesem Zeitpunkt bereits eine kleine Vorentscheidung war. Alex Hintringer, der für den guten Stephan Hämmerle ins Tor kam, sowie eine konzentrierte Abwehrleistung ermöglichten Burki Veit & Co. schnelle und einfache Kontertore. Speziell die Abwehrleistung der Feldkircher, die in Hälfte zwei nur fünf Treffer zuließ, bildete das Fundament für diesen wichtigen Heimsieg. Doch das wichtigste an diesem Abend waren die zwei Punkte, da sich Steinheim gegen Oberkochen behaupten konnte und Feldkirch nun vier Runden vor Schluss mit drei Zählern Rückstand auf Platz drei der Tabelle steht.
“Abgerechnet wird am Schluss”, so die Devise von Spielertrainer Bernhard Grissmann in Anbetracht der letzten vier Runden. “Hier kann noch sehr viel passieren” weiss auch Co-Trainer Markus Satzinger. Für Feldkirch geht es jetzt jedoch primär darum, die technischen Fehler und die Unkonzentriertheiten im Angriff zu beseitigen, damit auch in den kommenden Partien die Montfortstädter als Sieger vom Parkett gehen.
HC MGT BW Feldkirch: Hämmerle, Hintringer A.; Hintringer F. 6, Hintringer Chr. 2, Veit 3, Grissmann 7, Franz 4/1, Büchele 5, Xhemaj, Kutluana 3, Brunner 1, Erlacher 1.