Wies zu Zeiten der Grafen von Montfort in Feldkirch zuging, wie gearbeitet und vor allem wie gefeiert wurde, das ist vom 5. bis 7. Juni am Fuße der Schattenburg in Feldkirch zu erleben. Als besonderes Highlight bereichern die Kleinen Historischen Städte von Rust im Burgenland bis Imst in Tirol das größte Mittelalterfest Westösterreichs mit ihren Darbietungen und kulinarischen Spezialitäten.
Für drei Tage und Nächte verwandelt sich die malerische Stadt unterhalb der Schattenburg in einen mittelalterlichen Marktplatz: Ritter kämpfen um die Gunst der Mägde und Musiker und Minnesänger erzählen in ihren Weisen vom Leben zu Zeiten der Grafen von Montfort. Der einstige Alltag wird in zahlreichen Vorführungen der traditionellen Handwerkskunst wieder belebt, Spielleute mischen sich unter das Volk und zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten und Spezialitäten runden das mittelalterliche Angebot ab.
In liebevoller Kleinarbeit wird ein originalgetreuer Marktplatz in der Feldkircher Neustadt aufgebaut. Die Besucher können mittelalterliches Handwerk bestaunen, Gauklern und Minnesängern lauschen und aktiv am Marktgeschehen teilnehmen.
Über das Mittelalter in Feldkirch
Als Einstimmung zum größten Mittelalterfest Vorarlbergs laden das Kulturamt der Stadt Feldkirch, das Theater am Saumarkt und die Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH zu spannenden Veranstaltungen ab 2. Juni. Führungen, Lesungen, Erzählcafe, Diskussionen und Gespräche – Eine Veranstaltungsreihe für die ganze Familie im Rahmen des Feldkircher Montfortspektakels 2009!
Dienstag, 2. Juni
17.00 Uhr, Theater am Saumarkt
SeniorInnenerzählcafe Mittelalterliche Sagenwelt
Welche Geschichten, Sagen und Märchen sind Ihnen aus ihrer Kindheit noch in Erinnerung? Was hat Sie besonders beeindruckt? War es das Leben der Ritter, Könige, Prinzessinnen, der Räuber oder Geister? Welche Werte wurden Ihnen durch diese Geschichten vermittelt und haben Sie vielleicht durch Ihr Leben begleitet?
Gemeinsam gehen wir diesen Fragen in gemütlicher Runde auf den Grund und schwelgen in Erinnerungen an längst vergangene Zeiten.
Moderation: Anita Ohneberg
Eintritt frei.
19.00 Uhr, Schattenburg Feldkirch
Was Sie schon immer über das Mittelalter und insbesondere die Schattenburg wissen wollten…
Der Leiter des Museums, Manfred Getzner, führt durch die Schattenburg. Im Anschluss daran bietet sich die einmalige Möglichkeit, mit zwei ausgewiesenen Experten, Manfred Getzner und dem Kulturamtsleiter der Stadt Feldkirch, Albert Ruetz, spannende Fragen über Gesellschaft, Politik und Kunst dieser Zeit in Feldkirch und Vorarlberg zu erörtern und zu diskutieren.
Eintritt frei!
Mittwoch, 3. Juni
20.15 Uhr, Theater am Saumarkt
Die unvermuteten Seiten des Minnegesangs
Gerhard Ruiss liest aus Herz, dein Verlangen
Nachdichtungen der Minnelieder und Spottgesänge OSWALDS VON WOLKENSTEIN
Oswald von Wolkenstein (1376/78-1445) hat 134 bis zu 15 Seiten lange mittelhochdeutsche Lieder und Spruchdichtungen hinterlassen, Gerhard Ruiss hat sie nachgedichtet, das Theater am Saumarkt präsentiert anlässlich des Feldkircher Montfortspektakels die ersten beiden Bände.
Schulvorstellung: Mi. 3. Juni, 10.00 Uhr
Abendvorstellung: 8.- / 6.-
Donnerstag, 4. Juni
10.00 Uhr, Theater am Saumarkt
Asylhand, Sutone und andere, ganz besondere mittelalterliche Spuren in Feldkirch
Für junge Leute ab 8 Jahren!
Kulturamtsleiter Albert Ruetz führt durch Feldkirch und erklärt was vom Mittelalter noch übrig geblieben ist.
Treffpunkt: Theater am Saumarkt
Eintritt frei.
17.00 Uhr, Dom St. Nikolaus, Feldkirch
Auf Schatzsuche im Dom
Für junge Leute ab 8 Jahren und die ganze Familie!
Führung von Pfarrer Rudolf Bischof durch den Feldkircher Dom, der als bedeutendste gotische Kirche Vorarlbergs gilt. In all seiner mittelalterlichen Pracht birgt er einige wunderbare Kunstwerke und eine Reihe spannender Geschichten.
Eintritt frei.
Freitag, 5. Juni
10.00 Uhr, Theater am Saumarkt
Wie dunkel war das Mittelalter?
Eine kleine (Kunst)Geschichte für Kinder ab 8 Jahren!
War das Mittelalter eine gute oder schlimme Zeit? Wie lebten die Menschen? Welche Bedeutung hatten die Ritter im Mittelalter? Wozu dienten die Kathedralen? Gab es viele Bettler? Wie sah die Hölle aus? Diese und viele andere spannende Mittelalter-Fragen und Antworten präsentieren Marie-Rose Cerha und Sabine Benzer Euch anhand von Geschichten und Bildern aus dem Mittelalter.
Eintritt frei.
Feldkircher Montfortspektakel
- Fr 5. Juni 12 bis 23 Uhr
- Sa 6. Juni 11 bis 23 Uhr
- So 7. Juni 10 bis 18 Uhr
Gastronomiestände: Fr und Sa bis 1 Uhr
Mehr Infos unter www.montfortspektakel.feldkirch.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.