AA

Feldkircher Lyrikpreis Festival 2025

Das Theater am Saumarkt veranstaltet den 23. Feldkircher Lyrikpreis!

"als hafteten daran gänzlich summende traumreste" - Dieses Motto stammt aus einem Gedicht der Preisträgerin des Feldkircher Lyrikpreises 2024 Johanna Hansen und ist der Anthologie zum Feldkircher Lyrikpreis 2024 zu finden.

Die Zeile wurde im Hinblick auf ein Ereignis vor 100 Jahren gewählt: 1925 wurden die Gemeinden Altenstadt, Levis, Tisis, Tosters, Nofels und Gisingen mit Feldkirch zu Großfeldkirch vereinigt.

Zur Teilnahme eingeladen waren Autorinnen und Autoren, welche sich in ihrer Lyrik mit dieser Textpassage/diesen Gedanken auseinandersetzen wollen. Die von einer Jury ausgewählten Texte werden anlässlich einer langen Nacht der Lyrik im Theater am Saumarkt präsentiert.


Die Jury, bestehend aus Marie-Rose Rodewald-Cerha (Germanistin & Vorstandsmitglied Theater am Saumarkt), Klaus Berndl (Schriftsteller, Berlin), Raoul Eisele (Schriftsteller und Literaturvermittler, Wien) und Johanna Hansen (Preisträgerin des Feldkircher Lyrikpreises 2024, Düsseldorf), haben im Sommer 2025 aus der Vielzahl an Einsendungen die Preisträger:innen ausgewählen.

Wie bereits in den vergangenen Jahren wird auch dieses Jahr der 3. Preis als Publikumspreis vergeben. Es besteht die Möglichkeit, die Poet:innen auf der Saumarkt-Homepage kennenzulernen und entweder online von Montag, 17. November um 9.00 Uhr bis Freitag, 21. November 12.00 Uhr, für sie abzustimmen, und/oder sie im Rahmen der Abendveranstaltung beim Fest der Lyrik am Samstag, dem 22. November direkt zu wählen. Der oder die Lyriker:in mit den meisten Stimmen aus der digitalen Umfrage sowie den Stimmen vor Ort erhält den diesjährigen Publikumspreis in der Höhe von Euro 1000.-, gestiftet von literatur:vorarlberg.

Das „Fest der Lyrik“ wird zur ganz besonderen Begegnung mit aktuellem poetischem Schaffen. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen dieses Lyrikfest zu feiern, besuchen Sie auch unsere „Sideboard“-Veranstaltungen am Freitag, Samstagnachmittag, den Workshop und die Matineé am Sonntag. Feiern Sie mit uns, freuen Sie sich mit uns und den Preisträger:innen und lesen Sie aktuelle Lyrik: Die edition-v produziert eine wunderbare Anthologie zum Feldkircher Lyrikpreis, die im Herbst 2025 erscheinen wird.

Erika Kronabitter


Programm

Fr. 21. Nov. 2025, 19.30 Uhr, Theater am Saumarkt
Fitzgerald & Rimini: ENNETLANDS. Der gesunde Menschversand 2025

Spoken Word Poesie aus der Schweiz
Die Stimme einer Meerjungfrau erklingt unhörbar in einem Wasserpark in Florida, ein Gletscher singt sein Abschiedslied, ein heimatloser Geist aus der Bronzezeit gleitet in einem alten Mercedes durch den Wald, eine Mutter durch das All: Das musikalische Spoken-Word-Duo Fitzgerald & Rimini entführt uns in seinem neuen Album “Ennetlands” an unerreichbare Orte und fördert Stimmen aus einem Dazwischen zutage.
Zu diesen Stimmen gesellt sich ein Orchester aus Geräuschen, aufgenommen von Forschenden an Orten, die ausserhalb der Reichweite des menschlichen Ohrs liegen: Laute aus den Tiefen der Erde, Klänge eines anderen Planeten, Melodien eines rekonstruierten Muschelhorns aus dem Paläolithikum.
Diese Geräusche bilden die Basis für die Musik von Robert Aeberhard, die in der Verschmelzung mit Ariane von Graffenrieds Texten zu aufregenden literarischen Liedern werden. Sie erzählen mit feinem Gespür für die Sehnsucht der Menschen von Fahrten ins Unbekannte.

https://www.fitzgeraldrimini.ch/
„Spoken Word? Nein: Naturgewalt, Gesamtkunstwerk, energetischer Urknall. Was das Schweizer Duo Fitzgerald & Rimini vorlegt, sprengt jede Kategorie.“ Neue Zürcher Zeitung


Sa. 22. Nov. 2025, 16.00 Uhr, Treffpunkt: Bahnhof Feldkirch
Literatur-Spaziergang 
Mit Sherlock Holmes zum Zauberberg - Eine literarische Spurensuche in Feldkirch
Führung: Philipp Schöbi
Feldkirch ist eine Literaturstadt. Viele bedeutende Literat:innen haben hier gewohnt, gewirkt und ihre Spuren hinterlassen. Die Montfortstadt wurde auch mehrfach zum Schauplatz der Weltliteratur. Auf dem neuen Literaturscreen des seit 2006 bestehenden Literaturbahnhofs Feldkirch laden Texte verschiedener Gegenwartsautor:innen  zum Lesen, Verweilen und Philosophieren ein (Idee und Konzept von Erika Kronabitter).

Sa. 22. Nov. 2025, 18.00 Uhr, Theater am Saumarkt
Absolutely: Freundschaftsbuch

Jugendwettbewerb im Rahmen des Feldkircher Lyrikpreises 2025
2025 wird 100 Jahre (Groß)Feldkirch gefeiert - die Feldkircher Fraktionen bzw. Stadtteile haben sich damals zusammengetan und verbündet.
Heute leben wir in einer Zeit, in der die Menschen sich immer mehr auf ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche konzentrieren und den Zusammenhalt aus den Augen verlieren. Wie gehen wir aufeinander zu? Wie finden wir wieder zusammen?
Der Jugendwettbewerb im Rahmen des Feldkircher Lyrikpreises 2025 widmet sich daher dem Thema Freundschaft.
Gefragt ist ein kleiner Text, der Eingang finden könnte in ein „Freundschaftsbuch“ – ein Gedicht, eine Ode an die Freundschaft, ein Brief an eine Freundin, ein Dialog unter Freund:innen, ein „Liebesbrief“  …
Die jungen Preisträger:innen präsentieren ihre ausgewählten Texte an diesem Abend im Saumarkt.
Sa. 22. Nov. 2025, 19.00 Uhr, Theater am Saumarkt
Fest der Lyrik: Preisverleihung 2025
Feldkircher Lyrikpreis und Publikumspreis

Aus 350 Einreichungen hat die Jury die diesjährigen Preisträger:innen ausgewählt, die an diesem Abend ihre Poesie präsentieren werden.
Die Jurymitglieder, bestehend aus Marie-Rose Rodewald-Cerha (Germanistin & Vorstandsmitglied Theater am Saumarkt), Klaus Berndl (Schriftsteller, Berlin), Raoul Eisele (Schriftsteller und Literaturvermittler, Wien) und Johanna Hansen (Preisträgerin des Feldkircher Lyrikpreises 2024, Düsseldorf) stellen ihre Begründungen vor.
Und auch das Publikum vergibt an diesem Abend einen Preis.

Sie dürfen einen faszinierenden Abend voller zeitgenössischer Lyrik und inspirierender Gespräche über Poesie und sphärische Klänge zur Poesie erwarten!

Moderation: Gerhard Ruiss
Musik: Klanglabor Liechtenstein
Literaturhinweis: Erika Kronabitter (Hg.): Lyrik der Gegenwart, Anthologie zum Feldkircher Lyrikpreis 2025, edition-v.

So. 23. Nov. 2025, 10.30 Uhr, Theater am Saumarkt
Literarisches Frühstück mit Semier Insayif und Lyriker:innen
Kurzlesung der WS-Teilnehmer:innen und anschließende Buchpräsentation "vom auf horchen und zu fallen" - Lesung & poetische Performance von Semier Insayif

Begleitveranstaltung:
Workshop mit Semier Insayif
Termine:
Fr. 21.11., 9.30 bis 12.30 & 14.00 bis 17.00 Uhr

Sa. 22.11., 9.30 bis 12.30 & 14.00 bis 17.00 Uhr
So. 23.11., 10.30 Uhr – Poetisch-Literarische Matinee
Kosten 220,- / 90,-Euro / Anmeldung: literatur-vorarlberg@aon.at
https://literatur-vorarlberg.at/poesie-atem/


Eintritte:
Eintritt: Fr., 21.11.2025 – 25 Euro

Eintritt frei am Sa 22.11. und So 23.11. 2025 (freiwillige Spenden)

Ticketverkauf: www.laendleticket.com
Anmeldung für freien Eintritt: Tel. 05522 72895  oder office@saumarkt.at
www.saumarkt.at

Veranstaltungen in Kooperation mit literatur:vorarlberg

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Feldkircher Lyrikpreis Festival 2025