Feldkirch feiert 2025 das hundertjährige Bestehen der heutigen Stadtstruktur. Unter dem Motto „Feldkirch einhundert. Zusammen wachsen“ gibt es ein ganzjähriges Programm, das die Stadt und ihre Geschichte in den Mittelpunkt stellt. Auch im April bietet das Jubiläumsjahr zahlreiche Veranstaltungen – von Literatur und Kunst über gemeinsames Lesen bis hin zu interaktiven Workshops für Kinder.
Am 2. April wird die Reihe Shared Reading fortgesetzt, die in mehreren Feldkircher Ortsteilen gemeinsames Lesen als verbindendes Erlebnis zelebriert. Kunst und Kreativität stehen bei mehreren Veranstaltungen im Mittelpunkt: Die Vernissage „Was uns zusammenhält“ (3. April) zeigt ein künstlerisches Bauprojekt von Schüler:innen, das symbolisch für Gemeinschaft und Zusammenhalt steht. Fotografin Ursula Dorigo widmet sich in ihrer Ausstellung „Feldkirch im Fokus“ (4. April) den besonderen Stimmungen und Perspektiven der Stadt. Eine Kurator:innenführung (5. April) gibt Einblicke in die Ausstellung „Wo wir uns begegnen“, die das Palais Liechtenstein bis 2026 begleitet.

Auch Literaturbegeisterte kommen auf ihre Kosten: Beim Literaturtreff in der Stadtbibliothek (8. April) werden Klassiker und Neuerscheinungen vorgestellt und diskutiert. Für Kinder gibt es ein besonderes Erlebnis beim Bilderbuchkino (15. April), das Vorlesen mit kreativen Gestaltungsmöglichkeiten verbindet.
Historisch Interessierte können am 24. April mehr über die bewegte Vergangenheit des Palais Liechtenstein im 20. und 21. Jahrhundert erfahren, während am 29. April die Kostbarkeiten aus der Stadtbibliothek mit einer Präsentation zum Leben und Werk des Feldkircher Musikers Karl Bleyle im Fokus stehen.
Die Anmeldung für alle Veranstaltungen ist unter palais@feldkirch.at möglich.
Die Stadt Feldkirch dankt der Raiffeisenbank Montfort für ihre Unterstützung, sowie den Kooperationspartnern Theater am Saumarkt, den städtischen Büchereien und dem Wirtschaftsarchiv.
Die April-Veranstaltungen im Überblick
- Shared Reading, 2. April, 18 Uhr, Bücherei Tosters
- Vernissage „Was uns zusammenhält“, 3. April, 19 Uhr, Palais Liechtenstein
- Ausstellungseröffnung „Feldkirch im Fokus“, 4. April, 19 Uhr, Pulverturm
- Kurator:innenführung „Wo wir uns begegnen“, 5. April, 14 Uhr, Palais Liechtenstein
- Literaturtreff in der Stadtbibliothek, 8. April, 18 Uhr, Palais Liechtenstein
- Bilderbuchkino, 15. April, 15–16 Uhr, Palais Liechtenstein
- Vortrag „Palais Liechtenstein im 20./21. Jahrhundert“, 24. April, 19 Uhr, Palais Liechtenstein
- Kostbarkeiten aus der Stadtbibliothek – Karl Bleyle, 29. April, 18 Uhr, Palais Liechtenstein
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.