AA

Feldkircher Bürgermeister tritt zurück

In Feldkirch kommt es zu einem Wechsel an der Spitze der Stadtregierung.

Der bisherige Bürgermeister Wolfgang Matt (ÖVP) tritt zurück und soll von seinem Parteikollegen Manfred Rädler abgelöst werden. Die Entscheidung für den Wechsel wurde durch interne Konflikte innerhalb der ÖVP-Fraktion beeinflusst.

Stimmung angespannt

Die Feldkircher Stadtregierung steht vor einem Führungswechsel. Wie der ORF berichtet, hat Bürgermeister Wolfgang Matt (ÖVP) angekündigt, sein Amt niederzulegen. Sein Nachfolger soll der ehemalige FPÖ-Stadtrat Manfred Rädler werden, der seit einigen Jahren für die Volkspartei in der Stadtvertretung sitzt.

Hintergrund des Wechsels sind längere Querelen zwischen Matt und seiner eigenen Partei. In den vergangenen Jahren hatten mehrere Stadtpolitikerinnen und -politiker aufgrund von Differenzen mit der ÖVP-Fraktion ihre Ämter niedergelegt. Die Wahl von Wolfgang Flach zum Stadtrat im Jahr 2022 erforderte sogar komplizierte interne Verhandlungen, um die notwendigen Mandatsverzichte zu erreichen. Die Stimmung innerhalb der Stadtpartei gilt seit längerem als angespannt.

Der 68-jährige Wolfgang Matt war seit 2019 Bürgermeister von Feldkirch und folgte damit auf den langjährigen Amtsinhaber Wilfried Berchtold (ÖVP). Die Volkspartei stellt derzeit 15 der 36 Mandate in der Stadtvertretung. Für eine Wahl Rädlers zum Bürgermeister sind daher mindestens vier weitere Stimmen notwendig. Diese könnten vom Koalitionspartner FPÖ kommen, der derzeit fünf Mandate in der Stadtvertretung innehat.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Feldkircher Bürgermeister tritt zurück