Felders Kinder – eine Spurensuche
Schoppernau. Ein interessanter Vortrag findet morgen, Freitag,
6. Mai, im Franz-Michael-Felder-Saal in Schoppernau statt. Beginn ist um 20 Uhr.
Jürgen Thaler (Felder-Archiv, Bregenz) präsentiert unter dem Titel „Felders Kinder. Eine Spurensuche“ neue Aspekte rund um den Bregenzerwälder Schriftsteller und Sozialreformer. Der Franz-Michael-Felder-Verein geht der Frage nach, was eigentlich aus Felders Kinder geworden ist? Aus Jakob, Kaspar, Maria Katharina, Hermann und Martin. Halbwaisen nach dem Tod ihrer Mutter Anna Katharina, Vollwaisen nach dem Tod ihres Vaters Franz Michael Felder. Jakob, der Älteste, war gerade sechs Jahre, Martin, der Jüngste, ein Jahr.
Sich dem Erbe stellen
Jürgen Thaler spürt erstmals ihren Biografien nach und gibt so einen Einblick in völlig verschiedene Leben und Lebensläufe, die aber eines gemeinsam haben: Sie waren und blieben die Kinder Franz Michael Felders und mussten sich immer wieder diesem Erbe stellen. Durch den Abend führt der Obmann des Franz-Michael-Felder-Vereins. Der Eintritt ist frei.
Felder-Museum geöffnet
Das Felder-Museum in Schoppernau ist für Führungen zugänglich und auch für den Felder-Weg von Hopfreben nach Schoppernau können solche gebucht werden. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 0664 7506 1578 oder auf der Homepage kulturvermittlungwuestner.jimdo.com.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.