AA

Feierabend im Museum

Die Besucherinnen und Besucher lauschten dem Impulsvortrag von Thomas Gamon
Die Besucherinnen und Besucher lauschten dem Impulsvortrag von Thomas Gamon ©Stadtmuseum Bludenz
Neue Bludenzer Veranstaltungsreihe fand gelungenen Abschluss

Bludenz. Mit dem neuen Format „Feierabend im Museum“ hat das Stadtmuseum Bludenz in Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein Region Bludenz in diesem Sommer eine neue Veranstaltungsreihe erfolgreich etabliert. An drei Abenden wurden den Besucherinnen und Besuchern spannende Impulsvorträge zu verschiedenen historischen Themen geboten.

Vor Kurzem stand der letzte Abend der Reihe ganz im Zeichen des Weinbaus in Bludenz und der Region. Thomas Gamon zeichnete in seinem Impulsreferat die Entwicklung des Weinbaus im Süden Vorarlbergs nach. Bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts hinein war Wein ein prägender Bestandteil der Kulturlandschaft im Walgau. Vor allem die sonnenverwöhnten Hänge oberhalb der Dörfer zwischen Göfis und dem Kloster St. Peter wurden über Jahrhunderte intensiv genutzt, um den Eigenbedarf der Bevölkerung zu decken. Mit der „Kleinen Eiszeit“ endete diese Tradition jedoch abrupt – und geriet über Generationen in Vergessenheit.

Passend zum Thema fand der Abend einen genussvollen Ausklang: Daniel Leeb, einer der neuen Pächter der Vinothek Weinpunkt Bludenz, verköstigte die Gäste mit einer Auswahl an lokalen Weinen.

Das von Stefan Stachniß und Christof Thöny initiierte Format fand an allen drei Abenden großen Zuspruch und bestärkt zu einer Fortsetzung im kommenden Jahr. Der „Feierabend im Museum“ soll weiterhin einen attraktiven Rahmen zum Austausch über Geschichte bieten, zur Belebung des Stadtmuseums beitragen und das Stadtmuseum als Ort der Begegnung und des Austauschs zu stärken.

 www.bludenz.at

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • Feierabend im Museum