FBI veröffentlicht Fahndungsfotos nach tödlichem Anschlag auf Charlie Kirk

In den USA läuft eine landesweite Großfahndung nach dem Täter, der am Mittwoch Charlie Kirk bei einer Veranstaltung auf dem Campus der Utah Valley University in Orem erschossen hat. Der 31-Jährige wurde laut US-Medien von einem gezielten Schuss getroffen und erlag noch vor Ort seinen Verletzungen.
Das FBI veröffentlichte inzwischen zwei Fotos eines bislang nicht identifizierten Mannes, den es als "Person von Interesse" einstuft. Ob es sich dabei um den Schützen handelt, wurde nicht bestätigt. Der Mann ist dunkel gekleidet, trägt eine Sonnenbrille und ein Basecap. Die Bevölkerung wurde um Hinweise gebeten.
Tatwaffe in Waldstück entdeckt
Nach dem Attentat auf den bekannten Trump-Unterstützer Charlie Kirk in Utah haben Ermittler nach eigenen Angaben die mutmaßliche Tatwaffe gefunden. Wie FBI-Agent Robert Bohls am Donnerstag in Orem mitteilte, handelt es sich um ein Hochleistungs-Bolzengewehr, das in einem Waldstück in der Nähe des Tatorts entdeckt wurde.
Die Ermittler gehen davon aus, dass sich der Täter nach dem Schuss in dieses Gebiet zurückgezogen hatte. Die Waffe soll in ein Handtuch gewickelt gewesen sein; im Magazin befanden sich laut "Wall Street Journal" noch drei unbenutzte Patronen. Das Gewehr wird nun kriminaltechnisch untersucht.
Munition mit Gravuren
Einem Bericht des "Wall Street Journal" zufolge sollen auf den Patronen der sichergestellten Waffe Gravuren mit "Transgender-Ausdrücken" und "antifaschistischer Ideologie" gefunden worden sein. Offizielle Bestätigungen dazu gibt es derzeit nicht. Die Ermittler analysieren zudem Spuren am Gewehr, darunter mutmaßliche Fuß- und Handabdrücke.
Kirk war am Mittwoch bei einem öffentlichen Auftritt auf dem Campus der Utah Valley University durch einen gezielten Schuss am Hals tödlich verletzt worden. Der Täter feuerte laut Ermittlungen aus einer Entfernung von etwa 180 Metern – vom Dach eines nahe gelegenen Gebäudes.
Videoaufnahmen und Online-Portal für Hinweise
Die Ermittler verfügen über "gute Videoaufnahmen" des mutmaßlichen Täters. Diese sollen jedoch zunächst nicht veröffentlicht werden, so Beau Mason vom Ministerium für öffentliche Sicherheit in Utah. Ein Online-Portal wurde eingerichtet, über das Zeugen Hinweise, Fotos oder Videos hochladen können.
Zwei Männer waren unmittelbar nach dem Attentat vorläufig festgenommen, später jedoch wieder freigelassen worden. Sie hatten laut Behörden nichts mit der Tat zu tun, wurden aber inzwischen bedroht. "Die beiden haben keinerlei Verbindung zum Attentat", sagte Mason.
Politischer Hintergrund und Aussagen vor der Tat
Der frühere republikanische Abgeordnete Jason Chaffetz, der bei der Veranstaltung anwesend war, erklärte, Kirk sei getroffen worden, als ihm gerade eine Frage zu Transgender-Angriffen gestellt wurde.
Kirk hatte sich in der Vergangenheit wiederholt kritisch über Trans-Aktivisten geäußert. In einem Podcast 2023 sagte er unter anderem: "Wir zwingen 50 % der Bevölkerung dazu, ihr soziales Leben von räuberischen Freaks dominieren zu lassen."
Trump reagiert erschüttert
US-Präsident Donald Trump äußerte sich in sozialen Medien erschüttert über Kirks Tod: "Niemand hat die Jugend in den Vereinigten Staaten besser verstanden als Charlie Kirk." Er kündigte an, Kirk posthum mit der Freiheitsmedaille zu ehren. Charlie Kirk hinterlässt seine Ehefrau Erika Frantzve und zwei kleine Kinder.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.