Der kurzweilige “Unterricht” beginnt um 19 Uhr. Mehr oder weniger stimmgewaltige Vokalisten und aufmerksame Zuhörer sind bei der Veranstaltung gleichermaßen willkommen.
Jeder Teilnehmer zahlt ein “Schulgeld” in der Höhe von 3 Euro. Eine breite Palette an Texten und Noten steht den “Schülern” leihweise zur Verfügung. Routinierte Instrumentalisten begleiten die Hobby-Sänger.
Bei dem gemütlichen Beisammensein werden sowohl bekannte Melodien wie auch weniger vertraute Weisen aus der Wienerstadt ertönen. Diese Zusammenkunft soll dem guten alten Wienerlied zu neuen Freunden verhelfen.
Fredi Gradinger und Gertrude Reinthaler machen Musik
In der “Schule des Wienerliedes” plagt man die Gäste nicht mit langwierigen musiktheoretischen Erörterungen. Die mitteilsamen “Dozenten” aus der Wienerlied-Szene haben allerhand gute Tipps aus der Praxis und so manche Anekdote auf Lager.
Eine Benotung gibt es nicht, die Freude an “wienerischem” Liedergut und die Geselligkeit stehen beim “Unterricht” im “Gasthof Wildenauer” im Vordergrund. Fredi Gradinger konzertiert auf dem Akkordeon und Gertrude Reinthaler ergreift die Gitarre. Die ARGE “Kultur 10” unterstützt das Projekt. (RK)
Weitere Auskünfte: Telefon 0699/120 86 425 (Helene Witzelsberger).
Ort: Gasthof Wildenauer, Quellenstraße 120, 1100 Wien.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.