Fast 20 Millionen Euro für Großprojekt vergeben

Die Rede ist vom Neubau des Seehallenbades. Das Vorhaben stand jetzt erneut auf der Tagesordnung der Stadtvertretung am 19. Oktober.
Wie Bürgermeister Michael Ritsch betonte, habe man in der Sitzung nach zuvor erfolgten Ausschreibungen an die jeweils billigstbietenden Firmen diverse Detailarbeiten in der Größenordnung von fast 20 Millionen Euro vergeben. Dazu zählten vor allem technische Leistungen wie die Badewasseraufbereitung um fast 6,7 Millionen Euro netto, die Heizungs- und Sanitärinstallationen um knapp 6,2 Millionen Euro, Elektroinstallationen um 4,1 Millionen Euro sowie die lufttechnischen Anlagen um 1,9 Millionen Euro. Auch für den Bau der geplanten Rutschenanlage und diverser sonstiger Freizeiteinrichtungen wurde ein Auftrag über 780.000 Euro erteilt.
Für Bürgermeister Michael Ritsch ist das Projekt eine Investition mit gesellschaftlichem Mehrwert: „Zum einen muss eine Stadt wie Bregenz die infrastrukturellen Voraussetzungen dafür schaffen, dass Jung und Alt zu moderaten Preisen Entspannung in toller Atmosphäre und Freude an gesunder Bewegung finden. Mit dem 40 Jahre alten Hallenbad wäre das kaum möglich, selbst wenn wir sehr viel Geld für die Modernisierung ausgeben würden. Zum anderen ist es – gerade in Krisenzeiten – die Aufgabe der öffentlichen Hand, in Bauprojekte für die Allgemeinheit zu investieren.“
Und Baustadtrat Robert Pockenauer ergänzte: „Für mich ist diese neue Freizeitanlage trotz hoher Investitionen eine Notwendigkeit für Einheimische und Gäste – angefangen bei Kindern und Jugendlichen über Familien und Senior:innen bis hin zu den Sportvereinen. Neben vielen anderen Aspekten freut mich insbesondere auch die ökologische Ausrichtung des Neubaus wie etwa die geplante Energiegewinnung durch Seewassernutzung.“
Wenn alles klappt, wird das neue Hallenbad samt Saunalandschaft im Frühjahr
2025 fertiggestellt sein. Im Herbst desselben Jahren soll dann der Abbruch des
alten Hallenbades erfolgen, das – zusammen mit dem Freibad – während der
gesamten Bauphase für seine Gäste geöffnet bleibt. Die Gesamtfertigstellung
inklusive der neu gestalteten Freibadeanlagen und der geplanten neuen
Radwegführung ist dann für 2026 vorgesehen. Bis dahin wird man – Stand 2022 – fast
72 Millionen Euro investiert haben. Unter Berücksichtigung der Indexierung von
Bauleistungen ist aber noch mit Kostenanpassungen zu rechnen. Detaillierte
Infos zum Projekt finden Interessierte unter www.bregenz.gv.at/hallenbad.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.