Familiennachmittag „Von lautstarken Teichbewohnern und geheimnisvollen Verwandlungen“

DI Gerold Ender von der Stadt Bregenz und Mag. Bianca Burtscher vom Naturschutzbund konnten 37 Teilnehmer*innen bei diesem Familiennachmittag am 4. Mai 2024 begrüßen. An verschiedenen Stationen lernten Kinder und ihre erwachsenen Begleitpersonen auf spielerische Weise die Lebewelt an Teichen kennen. Bei der Station Metamorphose drehte sich alles um die Verwandlung von Libellenlarven und Kaulquappen in die erwachsenen Tiere.
Geschick war bei der Station der Naturführerin Marianne Gstöhl gefragt. Denn hier galt es, eine Bürokammer auf dem Wasser schwimmen zu lassen. Dies gelingt durch die Oberflächenspannung, die auch Wasserläufer nutzen. Besonders beliebt war die Station, bei der die Teilnehmer*innen mit Stefan Pruner, MSc Tiere mit Keschern fangen konnten. Neben Libellenlarven, Wasserschnecken und Wasserkäfern ging auch ein Frosch ins Netz. Natürlich wurden alle gleich nach der Bestimmung wieder vorsichtig in ihren Lebensraum entlassen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.