Falsche Polizisten knöpften betagter Wienerin Vermögen ab

Eine 83-jährige Frau wurde am 21. November gegen 16.30 Uhr von einem "falschen Polizisten" angerufen. Der bislang unbekannte Täter gab an, dass jemand versucht habe, Geld vom Konto der Pensionistin abzuheben, weshalb ein "Kollege" vorbeikommen und sich um die Sicherung ihres Vermögens kümmern werde.
"Falsche Polizisten" bestahlen Pensionistin in Wien-Ottakring
Der vermeintliche "Kollege" soll einen Polizeiausweis vorgezeigt haben, weshalb ihn die betagte Dame in die Wohnung in Wien-Ottakring ließ. Sie übergab ihm Goldschmuck und Goldmünzen. Weiters hob die Frau unter Anleitung des falschen Polizisten Geld bei mehreren Bankfilialen ab und übergab auch dieses dem Betrüger.
Die Gesamtschadenssummer beläuft sich auf einen Wert im oberen fünfstelligen Eurobereich. Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen.
Schutz vor Betrügern: Wiener Polizei gibt Tipps
- Beenden Sie das Telefonat!
- Die Polizei übernimmt und bewahrt grundsätzlich kein Bargeld oder Wertgegenstände für Sie auf!
- Seien Sie vorsichtig, wenn ein Anrufer Sie nach Wertgegenständen, Bargeld oder Kontoguthaben anspricht. Beenden Sie in diesem Fall sofort das Gespräch!
- Klären Sie Ihre Verwandten über diese Betrugsform auf.
- Reden Sie in Ihrem engsten Verwandtenkreis über diese Vorgehensweise.
- Legen Sie für Ihre Angehörigen auch alternative Ansprechpartner für die Kontaktaufnahme fest, falls Sie einmal nicht sofort erreichbar sind.
- Sobald Sie merken, dass die oder der Anrufende Geld von Ihnen verlangt, brechen Sie das Gespräch ab!
- Notieren Sie sich die Nummer der Anruferin oder des Anrufers
- Wenden Sie sich an die nächste Polizeidienststelle und erstatten Sie Anzeige.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.