Im Alpinarium in Galtür erhielten wir in einem Film Informationen über die Entstehung der Naturkatastrophe von 1999. Dieses Schicksal hat Galtür und seine Menschen verändert. Wir staunten auch über die großen Unterschiede der Tourismusstrategien von Ischgl und Galtür.
Im Zeinisjochgebiet begeisterte uns die einzigartige Blütenpracht der Lupinen. Nach dem Mittagessen im Alpengasthaus Zeinisjoch erhielten wir von Dr. Sophie Röder von „Montafon Museen“ Informationen über die Kunstobjekte auf der Bielerhöhe.
Wir bestaunten die Skulptur „der Wächter“ von Prof. Herbert Albrecht, das Erdenlicht der Künstlerin Miriam Prantl und die Signatur von Gottfried Bechtold auf der Staumauer, welche den Zwangsarbeitern während des Mauerbaus gewidmet ist. Die besondere Installation am Bielbach vom Schweizer Konzeptkünstler Roman Signer überraschte uns.
Bei der Rückfahrt wurden wir über die Entstehung der Illwerke, den Betrieb der Speicherseen und den Erwerb durch das Land Vorarlberg informiert. Zum Abschluss gab es noch ein gemütliches Beisammensein im Gasthaus Löwen in Tschagguns.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.