Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Wer regelmäßig in die Pedale tritt, senkt sein Herzinfarktrisiko um 50 Prozent und spart zudem Abgase und Spritkosten. Wer beim Fahrradwettbewerb mitmacht, gewinnt somit mehrfach. Sportliche Höchstleistungen stehen übrigens nicht im Mittelpunkt der Aktion: Alle Personen, die im Zeitraum vom 17. März bis zum 30. September 2017 mehr als 100 Kilometer sammeln können, nehmen an der Verlosung attraktiver Preise teil.
Bludenzer Pedalritter im Dienste der Gesundheit und Umwelt
In Bludenz sind seit Start des Fahrradwettbewerbs schon 65 Radler angemeldet. 17 MitarbeiterInnen der Stadt Bludenz sind bisher ebenfalls mit dabei. Ziel ist es, die Zahlen des Vorjahres zu übersteigen. 2016 wurden nämlich von 156 Bludenzer Teilnehmern 134.430,49 Kilometer geradelt. Das sind nicht nur 3.882.483,76 verbrannte Kalorien sondern auch 15.954,23 kg eingespartes CO². Wenn man das in einer Waldfläche aufrechnet, sind das 797,71 m².
„Es würde mich freuen, wenn viele Bludenzerinnen und Bludenzer ein Zeichen für die Umwelt setzen und beim landesweiten Fahrradwettbewerb mitmachen“, so Bürgermeister Mandi Katzenmayer.
Die geradelten Kilometer können direkt auf www.fahrradwettbewerb.at, über die neue RADIUS App oder im Fahrtenbuch (online abrufbar) eingetragen werden. Dies kann man täglich, monatlich oder am Ende des Wettbewerbs machen. Falls keine dieser Varianten eine Möglichkeit ist, kann man die geradelten Kilometer am Ende des Wettbewerbs telefonisch bekannt geben!
Mehr Infos, auch zur Neuregistrierung: www.fahrradwettbewerb.at. Kontakt: Amt der Stadt Bludenz, Karl Thaler (Abfall, Umwelt, Mobilität), 05552/63621-870, mobilitaet@bludenz.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.