Fachtagung in Wien: Wem gehört die Stadt?

Wie mobil sind junge Menschen? Welchen Einfluss hat Stadtplanung? Wie viel Diversität braucht eine Stadt? Und welche Rolle spielt die Jugendarbeit? Mit diesen Fragen setzt sich die ifp-Tagung “Wem gehört die Stadt? zusammen.leben im urbanen Raum” am 26. September von 9:30 bis 17 Uhr auseinander.Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Mit dabei sind Experten aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Fachgebieten, unter anderem Jens Dangschat, Soziologe von der Technischen Uni Wien, und Sabine Pollak, Architektin von der Kunstuni Linz.
54 Projekte in Wien werden vorgestellt
Im Rahmen der Tagung präsentiert eine Projektausstellung insgesamt 54 Initiativen für ein gutes Zusammenleben in Wien. Einrichtungen der offenen Jugendarbeit, Kulturvereine, Magistratsabteilungen und Universitätsinstitute geben einen Überblick über aktuelle Projekte im öffentlichen Raum für und mit Kindern und Jugendlichen.
Die ifp-Fachtagung “Wem gehört die Stadt? zusammen.leben im urbanen Raum” findet am 26. September von 9:30-17:00 Uhr auf dem FH Campus Wien statt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.