F.M. Hämmerle Holding feiert 218 Jahre Firmenzugehörigkeit

Dornbirn. Am 25. Juni 2022 fand bei F.M. Hämmerle in Dornbirn die 26. Jahreshauptversammlung der Holding statt. Das im Jahr 1836 gegründete Unternehmen – ein Pionierbetrieb der Vorarlberger Textilindustrie, heute in der Immobilienbranche tätig – blickt auf eine lange Geschichte zurück. Im Fokus der Veranstaltung stand die Vorstellung des neuen Vorstands bei den Aktionär:innen, ein Zukunftsausblick sowie die Ehrung langjähriger Mitarbeiter:innen des Unternehmens. Ein weiterer Programmpunkt der Versammlung war die Verabschiedung des früheren Vorstands und eines besonders treuen Mitarbeiters.
Neuer Vorstand stellt sich vor
Der neue Vorstand, Tobias Forer-Pernthaler, hat mit 1. April 2022 die Position als Vorstand der F.M. Hämmerle Holding AG übernommen. Bei der Hauptversammlung stellte er sich erstmals persönlich den Aktionär:innen vor. „Ich freue mich über diese spannende Aufgabe und bedanke mich für den freundlichen Empfang im Team“, so Tobias Forer-Pernthaler. Er folgte Petra Kreuzer nach, die das Unternehmen am 30. Juni 2022, nach acht Jahren, auf eigenen Wunsch verlassen hat. „Wir sind froh, mit Tobias Forer-Pernthaler einen höchst qualifizierten Nachfolger für unseren bisherigen Vorstand gefunden zu haben und freuen uns über die konstruktive und fruchtbare Zusammenarbeit mit ihm“, erklärt Dr. Elisabeth Wagner-Wehrborn, Aufsichtsratsvorsitzende von F.M. Hämmerle, und fügt hinzu: „Ich möchte bei dieser Gelegenheit auch Frau Mag. Petra Kreuzer im Namen aller Beschäftigten für ihr langjähriges Engagement für die Holding danken und ihr alles Gute für den weiteren Weg wünschen.“
Blick in die Zukunft
Tobias Forer-Pernthaler gab bei der Hauptversammlung auch einen spannenden Ausblick in die Zukunft: So plant F.M. Hämmerle zum Beispiel bis zum Heizstart im Winter 2023/2024 die Fertigstellung eines Biomasseheizkraftwerks im Steinebach-Areal in Dornbirn. Weiters erfolgt im Herbst 2022 der Baustart von 35 Wohnungen im Quartier Bündtlitten in Dornbirn und 2023 die Revitalisierung und Renovierung der ehemaligen Mitarbeiterhäuser ebenfalls dort. Ende 2022 soll auch der Baustart für die Wohnanlagen in der Müllerstraße in Dornbirn erfolgen. Hier entstehen zwei Baukörper mit insgesamt 24 Wohnungen. Dazu kommt die Renovierung eines bereits bestehenden Hauses, welches adaptiert wird, wodurch weitere Wohnungen entstehen. Die letzte Bauetappe im Quartier Illufer in Feldkirch Gisingen mit insgesamt 85 Wohneinheiten wurde bereits gestartet und wird bis Mitte 2024 fertiggestellt.
Würdigung von 218 Jahren Firmenzugehörigkeit
Fünf langjährige Mitarbeiter:innen wurden bei der jährlichen Versammlung aller Aktionär:innen für ihr fortwährendes Engagement geehrt. Sie können in Summe ansehnliche 218 Jahre Firmenzugehörigkeit vorweisen. Zu den Jubilar:rinnen gehören Brigitte Greußing, Sachbearbeiterin für Technik und den Vorstand, Wolfgang Mayer, Haustechnik Kraftwerk Gisingen, Herbert Graf, Prokurist und Leitung nachhaltige Produkte und Leistungen, Walter Berndörfler, bisheriger Geschäftsführer der zu F.M. Hämmerle gehörenden SBH Cotton Mills in Südafrika, sowie Franz Josef Huber. Der heute 95-jährige Jubilar hat 1941 als Lehrling für Elektrotechnik bei F. M. Hämmerle begonnen. Von 1966 bis 1986 hatte er dort die Leitung der Elektroabteilung inne, ab 1979 war er Betriebsleiter für den Bereich Elektrotechnik und Elektronik. Seit 1986 unterstützte er das Unternehmen als Archivar. Sein eigentliches 80-jähriges Firmenjubiläum feierte er am 15. Juli 2021.
Ausblick 2022/2023
• Winter 2023/2024: Fertigstellung Biomassekraftwerk im Steinebach
• Baustart Quartier „Bündtlitten“ im Herbst 2022, Beginn Revitalisierung 2023 der ehemaligen Mitarbeiterhäuser
• Bauprojekt „Müllerstraße“ Ende 2022
• Fertigstellung Quartier Illufer Anfang 2024
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.