AA

Exkursion „Campus Galli“ - Bauen wie vor 1200 Jahren

Die fleißigen Handwerker im Campus Galli
Die fleißigen Handwerker im Campus Galli ©Erich Vonbank
Kürzlich begab sich ein Bus voller Interessierter des Vereins Nenzinger Senioren 50+ und des Geschichtsvereins Beschling-Latz auf eine einzigartige Zeitreise. 

Es ging nämlich zur mittelalterlichen Baustelle „Campus Galli“ in Meßkirch (Baden-Württemberg), wo mit einfachen Mitteln und historischen Techniken eine karolingische Klosterstadt entsteht. Handwerker in authentischer Kleidung arbeiten mit Werkzeugen und Methoden des 9. Jahrhunderts und lassen so die Welt des frühen Mittelalters lebendig werden.

Tag für Tag entsteht ein Stück Mittelalter, ein Kloster auf Grundlage des weltberühmten St. Galler Klosterplans, gezeichnet vor 1200 Jahren auf der Insel Reichenau. Unter fachkundiger Führung wurden uns die verschiedenen Gewerke wie Schindelmacher, Steinmetz, Schmid, Weber, Gärtner, Maurer und vieles mehr näher gebracht. Alles muss von Hand gemacht werden, alles ist mühsamer, geht langsamer als heutzutage, ist vielleicht aber erfüllender und befriedigender. Voll mit neuen und unerwarteten Eindrücken fand die Exkursion im Gasthaus Jägerhof in Uhldingen ihren geselligen Abschluss.

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Exkursion „Campus Galli“ - Bauen wie vor 1200 Jahren