Exklusives Badevergnügen in Wiens privaten Freibädern

Gerade an den Wochenenden kann es in Wiens städtischen Freibädern ganz schön voll werden. Für all jene, die nicht auf Wiens Naturgewässer ausweichen möchten, stehen privat betriebene Freibäder zur Verfügung. Für einen Tag in einem dieser Freibäder muss man allerdings mit Eintrittspreisen bis zu 16 Euro rechnen.
Alle privat betriebenen Freibäder in Wien
Neuwaldegger Bad

Das Neuwaldegger Bad liegt direkt am Waldrand in Neuwaldegg. Man erreicht es am besten mit der Straßenbahnlinie 43. Bei der Endstation liegt das Neuwaldegger Bad, das als Familienbetrieb geführt wird. Das Bad in Wien Hernals verfügt über ein Schwimmbecken und eine große Liegefläche. Bäume und Hecken spenden an heißen Sommertagen Schatten.
Die Geschichte des Bades reicht weit zurück. Bereits in den 1920er Jahren badeten hier die Wiener. Eine Besonderheit des Neuwaldegger Bades ist das Restaurant. Besitzerin Eva Dolezal kocht hier für die Gäste Hausmannskost. Die Idylle des Neuwaldegger Bades hat allerdings ihren Preis: 16 Euro kostet die Tageskarte.
Infos & Preise:
Schönbrunner Bad

Das Schönbrunner Bad ist vor allem für Berufstätige interessant, die nach der Arbeit noch ihre Bahnen ziehen wollen. Das Freibad hat nämlich in den Sommermonaten bis 22.00 Uhr geöffnet. Auf dem weitläufigen Areal gibt es ein großes Sportbecken, ein Kinderbecken und ein Restaurant. Außerdem wartet das Schönbrunner Bad auch mit einem Fitness- und Wellnessbereich auf. Das Bad befindet sich gleich in der Nähe des Schönbrunner Schlosses. Günstig ist ein Badetag im Schönbrunner Bad allerdings nicht. Die Tageskarte kostet 13 Euro.
Infos & Preise:
Badeschiff

Baden im Schwimmbad im Wiener Donaukanal. Der Pool des Badeschiffs schwimmt mitten im Donaukanal. Das Badeschiff bietet nicht nur ein Schwimmbecken, sondern auch ein Sonnendeck mit Liegestühlen und ein Restaurant. Wer eine Pause vom Schwimmen möchte, kann im Laderaum des Schiffs kegeln. Im Laderaum steigen am Wochenende außerdem Partys.
Infos & Preise:

APA: ROLAND SCHLAGER
Das Stadionbad ist eines der größten Bäder Wiens und befindet sich im Prater neben dem Ernst-Happel-Stadion. Bekannt ist das Bad wegen seiner Wasserrutschen und dem 10-Meter-Sprungturm. Darüber hinaus gibt es ein Wellenbad mit einer Wellenmaschine, die jede Stunde für 10 Minuten in Betrieb ist.
Infos & Preise:
Straßenbahnerbad
Das Straßenbahnerbad ist nicht nur für Gemeindebedienstete zugänglich (auch wenn diese dort einen vergünstigten Eintritt zahlen). Das Strandbad an der Alten Donau besticht mit einer netten Liegewiese und dem nahegelegenen Restaurant “Zum Straba”.
Infos & Preise:

APA
Infos & Preise:
Infos & Preise:
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.