Evakuierungsflüge für Österreicher aus Israel vorerst abgeschlossen

Am Flughafen Wien-Schwechat landete am Freitagnachmittag eine weitere vom Außenministerium organisierte Evakuierungsmaschine der Austrian Airlines aus Tel Aviv. In dem Flugzeug Pyhrn-Eisenwurzen konnten 162 Personen sicher nach Österreich gebracht werden, teilte das Außenministerium mit.
Evakuierungsflüge brachten mehr als 430 Menschen aus Israel
Neben 81 Österreicherinnen und Österreichern fanden laut Aussendung auch deren nicht-österreichische Familienangehörige sowie Staatsangehörige aus Israel, Deutschland, Ukraine, USA, Schweiz, Frankreich, Großbritannien, Kanada, Spanien, Polen, Estland, Irland, Niederlande und Finnland Platz in der Maschine. Auch knapp ein Dutzend Kleinkinder befand sich den Angaben zufolge unter den Passagieren.
Insgesamt wurden demnach auf vier Flügen mehr als 430 Personen, darunter rund 305 Österreicherinnen und Österreicher aus dem Krisengebiet in Sicherheit gebracht. Österreich zählt nach Angaben des Außenministeriums zu den ersten Ländern, die Evakuierungsflüge für ihre Bürger organisiert und erfolgreich durchgeführt haben.
Noch etwa 90 Österreicher in Israel
Laut Außenministerium sind noch rund 90 Österreicherinnen und Österreicher registriert, die Israel derzeit nicht verlassen möchten. "Bei Bedarf wird die Botschaft alle Möglichkeiten ausschöpfen, um Ausreisewillige auf Linien- oder Evakuierungsflüge unserer Partner unterzubringen", teilte das Außenministerium mit.
Der Krisenstab im Außenministerium tage weiterhin mehrmals täglich, um die aktuellen Entwicklungen in enger Abstimmung mit internationalen Partnern laufend zu evaluieren. Angesichts der volatilen Lage in der Region seien die österreichischen Botschaften in Tel Aviv, Nikosia, Amman und Beirut personell verstärkt worden, auch mit Angehörigen des Bundesheers. Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) dankte dem ganzen Team für "unermüdlichen Einsatz".
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.