Europas erste Betonfassade aus dem 3D-Drucker steht in Götzis
"Mit dem Projekt wollen wir für Architekten und Bauherren die Möglichkeiten von 3D-Druck mit Beton veranschaulichen", sagt Markus Loacker, Geschäftsführer der beiden beteiligten Unternehmen. CRE Panel in Götzis ist spezialisiert auf Betonfertigteile mit Textilbewehrung, Concrete 3D in Nüziders auf 3D-Druck mit Beton. Dieser ermöglicht die Freiformproduktion ohne Schalung. So wurden im konkreten Projekt 74 Paneele gedruckt, die meisten davon sind über drei Meter lang, sechzig Zentimeter breit und zwei Zentimeter dick. Die ganz in Weiß gehaltene Fassade ist unsichtbar befestigt, wasserabweisend und hinterlüftet und trägt ein Muster aus Dreiecken.
Innovativ und kostengünstig
Seit Anfang 2021 produziert Concrete 3D: Eine Druckdüse am Ende eines 6 Achs-Industrieroboters mit 2,8 Meter Radius wird über eine Mörtelpumpe beschickt und zieht fünfzehn bis dreißig Millimeter dicke Betondruckbahnen. Dadurch lassen sich komplexe Geometrien in Serie produzieren – mit minimalem Materialeinsatz. "Eine innovative und kostengünstige Technologie, um für Bauherren individuelle Projekte zu gestalten", sagt Concrete-3D-Produktionsleiter Michael Gabriel. CRE Panel wurde 2016 gegründet und hat reichhaltige Erfahrungen mit der Herstellung von Fassadenelementen aus Beton, dessen hochfeste Textilbewehrung für die nötige Stabilität sorgt.
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.