In insgesamt vier Tagesworkshops sammelten die Schüler:innen aus ihren eigenen Lebenserfahrungen Ideen dazu, was Menschen in der EU beschäftigt und was sie als Bürger:innen der Union ausmacht, vertieften dieses Wissen mit Hilfe von Interviews und entwickelten daraus Fragen, die direkt auf das Handeln idealer EU-Bürger:innen abzielten. Anhand dieser Ergebnisse formulierten die Jugendlichen Konzeptpapiere und Empfehlungen an politische Handlungsträger und analysierten sie hinsichtlich der darin vorkommenden Werte.
Mit großer Begeisterung machten sich die Schüler:innen an die Arbeit und brachten eine Vielzahl spannender Ansätze und Ideen ein. Quasi nebenbei lernten sie dabei verschiedene Forschungs- und Arbeitstechniken kennen und gewannen dadurch einen Einblick in die Arbeit von Wissenschaftler:innen.
Zum Abschluss des Projekts wurden die Schüler:innen an die Universität Salzburg eingeladen, um an einer Diskussionsveranstaltung unter dem Motto “My views on Europe” teilzunehmen. Nach einem Impulsreferat von Europaministerin Karoline Edtstadler konnten die Jugendlichen mit hochkarätigen Gästen ihre Sicht auf Europa diskutieren, bevor sie reich an Eindrücken zurück nach Vorarlberg fuhren.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.