EU will betroffenen Ländern helfen
Angesichts fehlender spezifischer Hilfsprogramme für den Katastrophenfall sollen Deutschland, Österreich und Tschechien auf Grundlage bestehender Fonds unterstützt werden, sagte ein Sprecher der EU-Kommission am Donnerstag in Brüssel.
Berlin und Wien dürfen demnach auf Mittel aus den EU-Strukturfonds hoffen. Tschechien soll die Gelder auf der Grundlage von Vorbereitungsprogrammen für den Beitritt erhalten. Bei der Freigabe der Hilfen wolle die EU „sehr kulant“ sein, hieß es.
EU-Kommissionspräsident Romano Prodi drückte den Opfern der Überschwemmungen sein Mitgefühl aus. In Telefongesprächen mit dem tschechischen Präsidenten Vaclav Havel und Bundeskanzler Wolfgang Schüssel versicherte er, die EU werde sämtliche Möglichkeiten für eine finanzielle Unterstützung der Menschen in den betroffenen Regionen prüfen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.