AA

EU-Wahl: Barrierefrei wählen in Wien

Über 800 barrierefreie Wahllokale werden am Wahlsonntag zur Verfügung stehen.
Über 800 barrierefreie Wahllokale werden am Wahlsonntag zur Verfügung stehen. ©APA/HERBERT NEUBAUER
Für die EU-Wahl 2019 werden in Wien über 800 barrierefrei zugängliche Wahllokale eingerichtet. Die Wahllokale sind zusätzlich mit Rollstuhl-Wahlzellen ausgestattet.

Informationen und Hinweise zu den barrierefreien Wahllokalen gibt es in der “Amtlichen Wahlinformation”. Diese werden an alle Wahlberechtigten zirka zwei Wochen vor der Wahl per Post versendet. Die Standorte können auch online unter www.wahlen.wien.at oder telefonisch unter  01/50 255 abgefragt werden.

Barrierefreie Wahllokale: So sind sie gebaut

Die barrierefreien Wahllokale haben folgende Merkmale:

  • Die Eingänge zum Wahllokal sind stufenlos erreichbar oder es gibt Rampen, die nicht steiler als zehn Prozent sind, oder es gibt einen Treppen- beziehungsweise Plattformlift
  • Die Türen zum Wahllokal sind leicht zu öffnen
  • Türschwellen sind nicht höher als 3 Zentimeter
  • Die Türen zum Wahllokal sind mindestens 80 Zentimeter breit
  • Bei geschlossenen Türen ist eine Bewegungsfläche von 150 Zentimeter Durchmesser für das Öffnen der Türen vorhanden
  • Wird ein Aufzug zum Erreichen des Wahllokals benötigt, ist die Aufzugskabine mindestens 110 Zentimeter breit und 140 Zentimeter lang, und die Bedienelemente sind in Greifhöhe angeordnet und ertastbar

Eine Rollstuhl-Wahlzelle ist breiter als eine “normale” Wahlzelle, hat eine unterfahrbare Schreibfläche und kann somit von Rollstuhlfahrern bequem benutzt werden.

EU-Wahl 2019: Stimmabgabe von Menschen mit Behinderungen

Für Bettlägerige oder Menschen mit mangelnder Mobilität gibt es außerdem die Möglichkeit, sich von der mobilen Wahlkommission besuchen zu lassen. Ein Besuch durch die mobile Wahlkommission kann gemeinsam mit dem Wahlkartenantrag oder auch noch danach im zuständigen Wahlreferat beantragt werden. Weitere Wahl-Möglichkeiten gibt es über die Wahlkarte oder die Briefwahl.

In jedem Wiener Wahllokal stehen für blinde und sehbehinderte Personen stehen eine Ausfüllhilfe für den Stimmzettel in Form von Stimmzettel-Schablonen zur Verfügung. Wer an der Briefwahl teilnehmen möchte, kann eine Stimmzettel-Schablone bei der Magistratsabteilung anfordern. Ein Rehabilitations- oder Blindenführhund kann von Blinden und sehbehinderte Personen bis in die Wahlzelle mitgenommen werden.

Für gehörlose Personen wurden vier Videos in österreichischer Gebärdensprache produziert. Für Menschen mit Lernschwierigkeiten wurde eine “Leicht Lesen”-Version der “Kleinen Wiener Wahlhilfe” gestaltet.

Alle Informationen sind unter www.wahlen.wien.at abrufbar.

>>> Alle Informationen zur EU-Wahl gibt es hier.

  • VOL.AT
  • Europawahl
  • EU-Wahl: Barrierefrei wählen in Wien