EU-Wahl: Ausstellung im Parlament in Wien für mehr Wahlbeteiligung

Seit Dienstag kann "Die Europäische Union" im Besucherzentrum betrachtet werden. "Es geht darum zu zeigen, in welchem Konnex das österreichische Parlament zum europäischen Parlament steht", sagte Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) bei der Eröffnung.
Ausstellung in Wien ist Teil der Kampagne "#MehralseinKreuzerl"
Die Ausstellung ist Teil der Kampagne "#MehralseinKreuzerl" und erwartet Besucher und Besucherinnen bis am Tag nach der Wahl im Parlament. Ein zentraler Bereich der Ausstellung widmet sich der Europawahl 2024 und ihrer Bedeutung für Österreich. Dieser Abschnitt bietet Einblicke in den Wahlprozess und die Schlüsselthemen, die die Wahl beeinflussen. Ziel der Ausstellung sei es, ein breites Publikum über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Beziehung zwischen Österreich und der Europäischen Union zu informieren und zu sensibilisieren.
Die Ausstellung sei eine "Notwendigkeit" und "unser Beitrag zur EU-Wahl", verkündete Sobotka bei der Eröffnung am Dienstag. Ergänzt werde sie durch den EU-Bereich der Parlamentsbibliothek. Dadurch erhofft sich Sobotka, die tendenziell niedrige Wahlbeteiligung bei EU-Wahlen zu steigern. Danach ist ab Juni eine Ausstellung über "die österreichische Identität" und den ersten Weltkrieg geplant.
Um junge und insbesondere die über 400.000 Erstwähler und -Wählerinnen zu erreichen, ist das Parlament seit Dienstag unter "OeParl.at" auch auf TikTok vertreten. In kurzen Videos soll dort erklärt werden, wie parlamentarische Prozesse und das politische System Österreichs funktionieren. Auf den weiteren Kanälen des Parlaments bereits gestartet ist das Videoformat "EU Express", das die EU und ihre Funktionsweise näherbringen soll.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.