EU-Wahl: Anfechtungen blitzten bei VfGH ab

Die Wahl, die am 9. Juni stattgefunden hatte, war von den Wählergruppen "Österreichische Orient Partei - Sonne" und "Bestes Europa - Unabhängige Expertise aus Österreich für Europa - BESTEEU" angefochten worden. Weitere Anfechtungen sind innerhalb der Anfechtungsfrist beim VfGH nicht eingebracht worden, hieß es am Mittwoch in einer Aussendung.
VfGH wies Anfechtung von "Österreichische Orient Partei - Sonne" zurück
Da die Wählergruppe "SONNE" lediglich sechs Unterstützungserklärungen vorlegte, schien sie nach einer - zu Recht getroffenen - Entscheidung der Bundeswahlbehörde nicht auf dem Stimmzettel auf. Die Bestimmung, wonach ein Wahlvorschlag von wenigstens drei Nationalratsabgeordneten oder einem Abgeordneten zum Europaparlament oder von 2.600 Wahlberechtigten unterstützt werden muss, um veröffentlicht (und damit zur Wahl zugelassen, Anm.) zu werden, sei - wie der VfGH mehrmals festgestellt hat - verfassungsrechtlich unbedenklich.
Auch Anfechtung der EU-Wahl von "BESTEEU" zurückgewiesen
Die Anfechtung von "BESTEEU" wiederum erfüllte die notwendigen Anforderungen nicht: Weder war in ihr dargelegt, aus welchen konkreten Gründen das Wahlverfahren rechtswidrig gewesen sei, noch enthielt sie einen Antrag auf Nichtigerklärung des Wahlverfahrens, so der VfGH.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.