EU-Vergleich: Benzinpreise in Österreich am stärksten gestiegen

Auch der Netto-Dieselpreis legte stärker zu als im EU-Schnitt. Das hat der VCÖ nach Analyse von Daten der EU-Kommission herausgefunden, wie er am Freitag mitteilte.
Spritpreis seit 28. Februar um 46 Cent gestiegen
Bei beiden Spritsorten betrug das Preisplus per 4. Juli 46 Cent pro Liter gegenüber dem 28. Februar. Im EU-Schnitt waren es laut VCÖ bei Benzin 35 Cent und bei Diesel 38 Cent.
Der VCÖ rät den Autofahrerinnen und Autofahrern, durch Fahrgemeinschaften, Temporeduktion und vorausschauendes Fahren Sprit zu sparen und bei kurzen Distanzen zu Fuß zu gehen oder das Fahrrad zu nehmen. Der Politik legt der Mobilitätsklub eine "Sondersteuer auf Übergewinne nach italienischem Vorbild" nahe.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.