Unzählige Vorträge rundum die Themen „Gesundheit und Pflege“ trafen auf ein bunt gemischtes Publikum. Dabei stehen Vortragende aus der Umgebung im Fokus. Gemeinsam mit connexia werden die Vorträge im Bereich „Pflege im Gespräch“ angeboten.
Nun startet die Vortragsreihe in die Frühlingsrunde. Es warten wieder interessante und bedeutende Programmpunkte auf das interessierte Publikum.Am Dienstag, 26. März, geht es um 18.30 Uhr los mit dem Vortrag „Ethikteam im Krankenhaus“.Was macht eigentlich ein Ethikteam im Krankenhaus? Welche Professionen und Personen sind betroffen? Wie mit Herausforderungen und Grenzen umgehen?
Zwei Vertreterinnen des Landeskrankenhauses Bludenz sprechen über ihren Berufsalltag und geben einen bewegenden Einblick, wann und wo das Ethikteam bei schwierigen Situationen sehr hilfreich sein kann.
Als Talkgäste zu dem komplexen Thema begrüßt Vizebürgermeisterin Andrea Mallitsch Prim. Dr. med. Ruth Krumpholz und die Krankenhausseelsorgerin Teresa Loichen. „Ich freue mich sehr, dass wir zum Einstieg in die diesjährige Vortragsreihe zwei hochkarätige Vertreterinnen des Bludenzer Gesundheitssystemes gewinnen konnten“, zeigt sich Vizebürgermeisterin Andrea Mallitsch begeistert.
Die Termine im Frühling:
Di 26/MÄRZ 18.30 Uhr
Ethikteam im Krankenhaus
Interview mit Prim. Dr. med. Ruth Krumpholz und Krankenhausseelsorgerin Teresa Loichen
(Landeskrankenhaus Bludenz) Moderation Stadträtin Andrea Mallitsch
Di 30/APRIL 18.30 Uhr
Wer rastet der rostet! Die gesundheitsfördernde Balance zwischen Aktivität und Ruhe im Alter
Petra Hartmann – Sicheres Vorarlberg
(in Kooperation mit „Pflege im Gespräch“)
Di 28/Mai 18.30 Uhr
Die Komplexität der Gewichtsreduktion – Was kann Bewegung und Sport dazu beitragen?
Prim. Dr. Daniel Gfrerer und Mario Kammerlander, Gesundheitsberater
Freier Eintritt! Mit der Bitte um Voranmeldung unter +43 5552 63 621 – 243 oder gesundheit@bludenz.at. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Gesundheit im Gespräch“ statt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.