Essen retten beim Wiener Eistraum

Von 23. Jänner bis 1. März 2020 können Nutzer der App Too Good To Go bei vier Ständen des heurigen Wiener Eistraums Lebensmittel retten, die sonst weggeworfen werden.
Essen retten beim Eistraum: So funktioniert es
Mit dem Startschuss zum heurigen Wiener Eistraum wurde ein weiteres wichtiges Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung gesetzt. Bei vier gastronomischen Betrieben der Eislauflandschaft - Gelbmanns Kuchl, Nigls Spätzlestand, 15 süße Minuten sowie dem Gebrannte Mandeln-Stand - können nun übriggebliebene Portionen über die Too Good To Go App zu einem Drittel des Preises in eigenen Behältern oder über ein Pfandsystem gerettet werden.
Too Good To Go aktiv gegen Lebensmittelverschwendung
Lebensmittelverschwendung soll in Österreich Geschichte werden. Die App Too Good To Go ist seit August 2019 in Österreich aktiv und hat bereits über 80.000 Portionen Essen in Wien, Linz und Graz gerettet.
Gastronomische Betriebe bieten über die App am Ende des Tages überschüssige Lebensmittel wie Obst, Gemüse oder Backwaren, die noch vollkommen einwandfrei sind, zu einem vergünstigten Preis an. Ziel ist es, bis Ende des Jahres in allen Ballungsräumen Österreichs Lebensmittel zu retten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.