Essen ist ein Recht – kein Privileg

Über gesunde Ernährung wird viel gesprochen. Ganz anders sieht es aus, wenn es um das Thema sichere Ernährung geht. Obwohl weltweit mehr Lebensmittel produziert werden als je zuvor, haben bei weitem nicht alle Menschen Zugang. Millionen von Menschen leiden Hunger. Der Klimawandel verschärft die Probleme der Ernährungssicherheit zusätzlich. Aber wie könnte eine gerechte Verteilung von Nahrungsmitteln sichergestellt werden? Wie können Lebensmittel produziert werden, die den Klimawandel nicht noch weiter vorantreiben? Und welche Rolle spielt ein gesunder Boden, wenn es um Ernährungssicherheit geht? Diese und weitere Fragen werden in den kommenden Wochen im WirkRaum der Caritas in Dornbirn behandelt.
Vielseitige Veranstaltungsreihe
Im Rahmen von verschiedenen Veranstaltungen werden vom 24. April bis zum 1. August die wichtigsten Aspekte rund um das Thema Ernährungssicherheit beleuchtet. Interessante Vorträge, Exkursionen und Führungen stehen genauso auf dem Programm wie ein Familienquiz und Kochkurse, in denen Expert*innen Tipps gegen die Verschwendung von Lebensmitteln geben. Darüber hinaus lädt das WirkRaum-Team zum Rezeptetausch ein: „Wir freuen uns, wenn viele Hobby-Köch*innen während der Öffnungszeiten ihre Lieblingsrezepte – gerne auch für Resteverwertung – vorbeibringen und sich von anderen Rezeptideen inspirieren lassen“, so Caritas-Mitarbeiterin Kerstin Formanek.
Ab 24. April gelten im WirkRaum neue Öffnungszeiten:
Di bis Fr: 9 bis 12 Uhr und Di bis Do 14 bis 17 Uhr
Montags bleibt künftig geschlossen – das WirkRaum-Team nutzt die Zeit, um neue Projekte zu gestalten. Natürlich sind Termine & Raum-Reservierungen auch außerhalb der Öffnungszeiten weiterhin möglich.
Auftaktveranstaltung Schwerpunkt Ernährungssicherheit:
Termin: Do, 24. April, 18 Uhr
Ort: WirkRaum Dornbirn, Bahnhofstraße 9
Anmeldung per Mail an: wirkraum@caritas.at
Nähere Infos unter: www.caritas-vorarlberg.at/ueber-uns/aktuelles/wirkraum
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.