"Es ist mir einfach zu viel geworden": Pächterin zieht nach drei Jahren Milchpilz die Reißleine

Der Bregenzer Milchpilz ist Geschichte – zumindest vorerst. Nach drei Saisonen als Pächterin hat Tamara Faber den Kult-Stand am Bodenseeufer mit Sonntag, dem 14. September 2025, geschlossen. Damit verstummt ein Stück Stadtgeschichte, das seit 1953 zum Sommer in Bregenz gehört – und längst zum inoffiziellen Wahrzeichen geworden ist.
"Schweren Herzens verlassen wir den Milchpilz"

Auch in den sozialen Medien wandte sich Faber an ihre Gäste. In einem emotionalen Instagram-Post schrieb sie: "Nach drei wundervollen Jahren voller Begegnungen, Gesprächen und Erinnerungen fällt uns der Abschied nicht leicht." Sie betonte weiter: "Schweren Herzens verlassen wir den Milchpilz – aber wir sind sicher, dass ein wunderbarer Nachfolger dieses besondere Plätzchen weiterführen wird."
"Es ist mir einfach zu viel geworden"
Gegenüber VOL.AT erklärte Faber die Gründe für ihren Rückzug: "Es ist mir einfach zu viel geworden mit dem Milchpilz und dem Café." Neben dem legendären Milchpilz führt sie auch das Café Die Welle in Bregenz – eine Doppelbelastung, die letztlich zu groß wurde.
Vorarlberg Milch:"Wir wissen nicht, ob es überhaupt einen neuen Pächter geben wird"

Ob der Milchpilz eine Zukunft hat, ist noch offen. Seitens der Vorarlberg Milch heißt es: "Wir wissen nicht, wie es weitergeht und ob es überhaupt einen neuen Pächter geben wird." Ebenso sei offen, wie es mit der Zusammenarbeit mit der NÖM, deren Produkte im Milchpilz bisher nicht verkauft wurden, weitergeht.
Ein Stück Bregenzer Nostalgie

Seit Jahrzehnten ist der Milchpilz mehr als nur ein Ort für Eis, Shakes und Sommerstimmung – er ist ein Symbol für das entspannte Leben am Bodenseeufer. Nun steht das runde Gebäude leer, und die Frage bleibt: War es das endgültig, oder feiert der Milchpilz eines Tages ein Comeback?
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.