AA

„Es ist erstaunlich, wie viel man lernt“

Beim Infoabend wird Manuela Gurmann live von ihrem ESK-Freiwilligendienst in Rumänien berichten.
Beim Infoabend wird Manuela Gurmann live von ihrem ESK-Freiwilligendienst in Rumänien berichten. ©aha_Manuela Gurmann
Am 21. Februar findet ein Infoabend zum Freiwilligendienst des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) statt
„Es ist erstaunlich, wie viel man lernt“

Seit knapp einem halben Jahr ist Manuela Gurmann aus Altach in Rumänien. Die zwanzigjährige Vorarlbergerin absolviert dort einen zehnmonatigen ESK-Freiwilligendienst und hilft in verschiedenen Kinderpflegeheimen mit. Schon jetzt ist sie überzeugt, dass sie eine Menge gelernt hat – nicht nur, spontan zu sein und vor vielen Menschen zu reden, sondern auch Diversität zu schätzen. „Das habe ich natürlich schon vorher getan.

Aber ich habe noch nie so viele Leute aus verschiedenen Ländern und Kulturen kennengelernt. Es ist erstaunlich, wie viel man von ihnen lernt“, sagt Manuela. Was sie während ihres ESK-Freiwilligendienstes sonst noch erlebt, wie sie z. B. auf den Geschmack des Wanderns gekommen ist oder neue Arten des Kartenspielens gelernt hat, erzählt Manuela Gurmann im Rahmen eines aha-Infoabends am 21. Februar 2022.

Der Freiwilligendienst des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) bietet jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren die Möglichkeit, für zwei bis zwölf Monate in einer gemeinnützigen Einrichtung in Europa mitzuarbeiten. Die Kosten sind durch das EU-Förderprogramm Europäisches Solidaritätskorps und die Aufnahmeorganisation gedeckt. Das aha unterstützt und begleitet bei der Projektvorbereitung und während des Einsatzes. 

Alle Infos zum ESK-Freiwilligendienst

Am Montag, 21. Februar 2022, 19 Uhr, informiert Stephanie Sieber vom aha über den ESK-Freiwilligendienst. Sie hat schon viele Freiwillige auf ihrem Weg ins Ausland begleitet und kann alle Fragen rund um Ablauf, Einsatzmöglichkeiten und Kosten beantworten. Außerdem ist Manuela Gurmann live aus Rumänien zugeschaltet und erzählt von ihren ESK-Erfahrungen.

Der Infoabend findet im aha Dornbirn statt. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich. Das Anmeldeformular und aktuelle Infos finden Interessierte unter www.aha.or.at/event/esk-februar.

aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg
Bregenz,
Dornbirn, Bludenz
aha@aha.or.at, www.aha.or.at
www.facebook.com/aha.Jugendinfo

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • „Es ist erstaunlich, wie viel man lernt“