AA

Es fährt kein Zug nach irgendwo

Es fährt kein Zug nach irgendwo
Es fährt kein Zug nach irgendwo ©Veronika Hofer
Die neue Produktion des Lustenauer Theatervereins klingt vielversprechend.

Lustenau Nach dem großen Erfolg mit dem Krimidinner „Mord und Schokoladenpudding“, ein lustiges und spannendes Theaterstück, das eine Crew der Luschnouar Bühne insgesamt zwölfmal aufgeführt hat, wurde gleich mit den Proben für das abendfüllende Stück des heurigen Frühjahrs begonnen. „Es fährt kein Zug nach irgendwo“ heißt es ab dem 26. April, wenn sich der Vorhang zur Premiere öffnet.

Turbulente Komödie

Wie der Titel bereits verrät, geht es in dem Stück von Winnie Abel um eine Zugfahrt. Dem Wunsch des Publikums nach einer Aufführung im Lustenauer Dialekt ist die Theatergruppe einmal mehr nachgekommen. Thomas Golz, der seit Jahren als Regisseur Erfolge feiern kann, übersetzte die Komödie in die unnachahmliche Mundart und übernahm auch wieder die Spielleitung.

„Träwelling wis Deutsche Bahn“

Die Geschichte macht sich den zweifelhaften Ruf der Deutschen Bahn zu eigen und sorgt für köstliche Unterhaltung. In der Ankündigung heißt es u.a.: „Sind Sie schon einmal schwer bepackt durch den Bahnhof gesprintet, weil das Gleis spontan geändert wurde? Oder durch einen Zug mit falscher Wagenreihung geirrt? Und standen Sie schon mal stundenlang mit einem Triebwerkschaden auf offener Strecke – im Hochsommer, bei ausgefallener Klimaanlage? Klar, ist doch typisch Bahn, sagen Sie? Großartig! Denn dann sind Sie bestens vorbereitet auf dieses fulminante Bahn-Abenteuer.“

Nervenchaos ist vorprogrammiert

Als der ICE 6948 einen außerplanmäßigen Halt einlegen muss, werden die anderen Fahrgäste an einem trostlosen Provinzbahnhof zurückgelassen. Ohne Handyempfang, ohne Taxis, ohne eine Aussicht auf Weiterfahrt. Ihre Mitreisenden bei dieser spannenden Bahn-Odyssee sind: ein illustrer Kegel-Club, eine gehetzte Business-Frau, eine eigenwillige Verschwörungstheoretikerin und eine abgedrehte Motivationstrainerin. Zu allem Überdruss könnte unter den Fahrgästen womöglich ein Psychopath sein. Die besten Zutaten für einen unterhaltsamen Theaterabend sind garantiert!

Aufführungsort und -termine: Theresienheim, Pfarrweg 10, jeweils 19.30 Uhr

Samstag, 26. April (Premiere)
Donnerstag, 1. Mai
Freitag, 2. Mai
Samstag, 3. Mai
Sonntag, 4. Mai
Freitag, 9. Mai
Samstag, 10. Mai
Sonntag, 11. Mai
Sonntag, 18.Mai

Eintrittspreis: 15 Euro, Senioren/Schüler 13 Euro
Kartenvorverkauf: ab 3. April im „Zäodl“, Maria-Theresien-Straße 19, 6890 Lustenau, Tel. 05577/84902

  • VOL.AT
  • Lustenau
  • Es fährt kein Zug nach irgendwo