Es dreht sich alles um die Pflege

Die Industrie galt lange als der Jobmotor Nummer 1 in Vorarlberg, aber schon in den letzten 20 Jahren hat das Gesundheits- und Sozialwesen zumindest gleichgezogen. Es ist zu erwarten, dass durch weitere Veränderungen in der Industriebranche, wie fortschreitende Digitalisierung, in diesem gut bezahlten Segment Arbeitsplätze wegfallen werden. Der Arbeitsplatzmotor des Landes wird daher in Zukunft wohl nicht mehr die Industrie, sondern das Gesundheits- und Sozialwesen sein: Hier wird allein schon wegen der demographischen Entwicklung mehr Personal gebraucht und werden neue Arbeitsplätze entstehen.
Eine aus ökonomischer Sicht spannende Situation kommt auf Vorarlberg zu:
Wir verlieren gut bezahlte Industriearbeitsplätze, aber wer macht die Arbeit im wachsenden Gesundheits- und Sozialwesen, die auch schlechter bezahlt ist?
• Was bedeutet diese Situation für uns?
• Welche Voraussetzungen können wir jetzt schaffen, um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten?
Auf diese Fragen sollen in einer Diskussion Antworten gefunden werden.
Es diskutieren
Georg Kovarik (ÖGB-Experte für Volkswirtschaft)
Ursula Fischer-Gruber (Heim- u. Pflegeleiterin)
Thomas Steurer (Zentralbetriebsrat der Vorarlberger Landeskrankenhäuser)
Moderation: Gebhard Moser
Eine Veranstaltung der Werkstattgespräche – unterstützt von der Vorarlberger Armutskonferenz, dem ÖGB Vorarlberg, Südwind, FREDA grüne Zukunftswerkstatt, Renner-Institut, Welt-Laden, Katholische Kirche Vorarlberg, Alpen Schutz Verein
Veranstaltungsinfos
Dienstag, 27. September 2022, 19.00 bis 21.00 Uhr
Anmeldung bis spätestens 25.9.2022
Pfarrzentrum St. Martin, Marktplatz 1, 6850 Dornbirn
Teilnahmebeitrag
kostenlos
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.