Martin „Martl“ Berthold erzählte Episoden aus seinen Bergsteiger- und Klettererlebnissen. Markus Thöny, der diese Erlebnisse im Buch „Von schroffen Bergen eingeschlossen“ schildert, führte durch den Erzählabend. Bereits mit dreizehn Jahren entdeckte Martin „Martl“ Berthold die Faszination der Berge und es zog ihn oft alleine in die Hausberge seines Lechquellengebirges. Nachdem er im Jahre 1950 des Westgrat der Zimba erfolgreich bewältigt hatte, wurde das Klettern seine große Leidenschaft. Er nahm Kontakt mit dem Alpinschriftsteller Walther Flaig aus Bludenz auf und lieferte ihm unzählige Beschreibungen seiner Erstbesteigungen. Bei seinen insgesamt zwölf Erstbesteigungen und unzähligen Besteigungen in der ganzen Welt blieb er fast immer unverletzt. Ein sicherer Instinkt, eine gute Einschätzung der Lage und beste Fachkenntnisse dürften mitgeholfen haben, all seine waghalsigen Unternehmungen unbeschadet zu überstehen.
Tourenbücher
Die Erstbegehungen werden chronologisch aufgelistet und wurden von ihm selbst in seinen Tourenbüchern akribisch dokumentiert. Martin Berthold verführte mit seinen interessanten Ausführungen die Besucher des Erzählabends in die Wände der Plattnitzerjochspitze (Südwand und direkte Südwand – 1953 und 1956), Saladinaspitze (Südwand – 1955), Goppelspitze (direkte Nordwand und durch die Verschneidung – 1963 und 1964), Rohnspitze (Nordwand – 1964), Roggelskopf (Ostwand – 1964), Untere Grätlisgratspitze (1965), Durlechenstein – Karhorn (1965), Pöngertlekopf (Nordwand – 1966), Butzenspitze (Nordpfeiler – 1968) und Pfaffeneck (Nordwand – 1976). „Die Unvollendete“ beschreibt Martin Berthold schmunzelnd die gescheiterten zwei Versuche, den Roggelskopf über den Südpfeiler zu begehen. Nach dem offiziellen Erzählabend mischte sich der 79jährige Klostertaler Bergsteiger unter die Besucher und tauschte mit den damaligen Weggefährten einige Episoden aus. Martin „Martl“ Berthold – ein Pionier des Lechquellengebirges, eine Biografie des Klostertaler Bergsteigers, sowie viel Wissenswertes über das Lechquellengebirge, Freiburger Hütte und Ravensburger Hütte ist im Buch „Von schroffen Bergen eingeschlossen“ von Christof Thöny und Andreas Rudigier erschienen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.