Bludenzer Gymnasiasten lernten im Rahmen eines Erste-Hilfe-Kurses wichtige Rettungsmaßnahmen
Was ist zu tun, wenn ich direkt zu einem Autounfall mit Verletzten dazu komme? Was, wenn ich mich mit heißem Öl verbrenne? In lockerer Atmosphäre, und dennoch mit der notwenigen Ernsthaftigkeit arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse „Gesundheit & Bewegung“ des Bludenzer Gymnasiums an lebensrettenden Erste-Hilfe-Maßnahmen. Bianca Westreicher vermittelten an vier Nachmittagen die wichtigsten Maßnahmen bei Unfällen im Haushalt, in der Freizeit und im Straßenverkehr. Eine spezielle Herausforderung war das Üben der gestellten Situationen. „Ich habe nicht gedacht, dass eine ganze Klasse generell mit solchem Eifer bei der Sache sein kann. Das zeugt vom besonderen Interesse, was mich als Vertreterin des Roten Kreuzes besonders freut“, gab es auch ein Lob der Kursleiterin. Erfreulich aus Sicht von Klassenvorstand Professor Otmar Bürkle auch die Tatsache, dass durch die Kooperation der Bludenzer Sparkasse mit dem Gymnasium der Eigenanteil für die Schüler für den Erste-Hilfe-Kurs gering gehalten werden konnte – er möchte an dieser Stelle stellvertretend seinen Dank ausrichten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.