Erstklässler zu Besuch am Bauernhof

Lustenau „Wir haben so lange nichts mit den Schülern unternehmen können. Der Besuch beim Bauernhof wollten wir unbedingt machen“, erklärt Rebecca Schmidt, Klassenlehrerin der 1b an der Volksschule Rotkreuz. Die Kinder freuten sich sehr, mit der Schule einen Ausflug machen zu dürfen. Für die Erstklässler ein Novum, da sie durch Corona bis dato nur in der Schule waren. „Die Schüler waren aufgeregt und haben sich sehr auf diesen Vormittag am Bauernhof gefreut“, so Schmidt.
Den Bauernhof erleben
Am Riedmannhof wartete Bäuerin Martina Riedmann bereits auf die Schüler. Sie empfängt schon seit über zehn Jahren Schulklassen bei sich auf dem Bauernhof und vermittelt den Kindern einen respektvollen Umgang mit den Tieren. Das Projekt nennt sich „Schule am Bauernhof“ und wird bundesweit vom Ländlichen Fortbildungsinstitut (lfi) organisiert. „Wichtig ist, dass die Kinder lernen, dass jedes Tier seinen Wert und seine Funktion hat“, so Riedmann. Bei ihr lernen die Schüler, dass es auch Masthennen, die vorranging zur Fleischgewinnung gehalten werde, schön haben können. „Jedes Tier hat bei uns Auslauf und wird artgerecht gehalten.“ Die Kinder lernen, den Bauernhof als Ganzes zu betrachten. Dabei erhalten sie interessante Einblicke, was man mit Milch herstellen kann, welches Futter die Tiere bevorzugen und sehen, von wo das Ei kommt.
Hautnah bei den Tieren
„Wow, die Henne hat gerade ein Ei gelegt“, tönte es vor dem Hühnerstall. Die Erstklässler beobachteten genau, wie das Ei ins Nest kam. Gleich darauf versorgten sie die Hähne Fridolin und Anton und deren Hühnerschar mit Brotkrumen. Hasen, Meerschweinchen und Pferde konnten die Kinder auch hautnah erleben. Ein Highlight stellte für viele die Fütterung der Kühe dar. Mit kleinen Schaufeln ausgestattet, schaufelten sie eifrig das Futter den Kühen zu. Dabei erklärte Riedmann, wie wichtig es ist, dass kein Müll unachtsam in die Natur geworfen wird. Denn das könne für die Tiere tödlich enden. Die Kinder hörten aufmerksam zu und kümmerten sich sorgsam um die Tiere. „Nicht jeder von unserer Klasse war schon einmal auf dem Bauernhof. Deshalb war dieser Vormittag ein Erlebnis für uns alle“, so Schmidt. Bvs
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.